Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
30.08.2021

Prävention mit Spektakel

Dieser Stuntman leitet den Workshop «Ablenkung». Bild: pd/TCS AR
Seltene Szenen am Montag, 30. August 2021, an der Herisauer Waisenhausstrasse: Professionelle Stuntmen waren im Rahmen des TCS-Projekts «Tatort Schule» in der Sekundarschule Ebnet West zu Gast.

Ein Kickboardfahrer, der zu schnell unterwegs ist und beim Ausweichen über einen Steinbrocken stürzt. Ein Skateboardfahrer, der vom Musikhören abgelenkt wird und die Kontrolle über sein Gefährt verliert. Ein Fussgänger, welcher auf dem Handy herumspielt und in seiner Unaufmerksamkeit von einem Auto angefahren wird. Ein Velofahrer, der beim Versuch des Ausweichens in die geöffnete Autotüre prallt. Stuntmen einer professionellen Firma eröffneten mit spektakulären Einlagen den Projektmorgen des Touring-Clubs unter dem Titel «Tatort Schule».

Seltene Szene mit einem spektakulären Flug an der Waisenhausstrasse. Bild: pd/TCS AR
Demonstration: ein unaufmerksamer Velofahrer. Bild: pd/TCS AR

«In der Realität oft schlimm»

Die Stuntmen stehen normalerweise in Szenen der Serien «Tatort» und «Bestatter», in Actionfilmen wie «Alarm für Cobra 11» oder in Werbespots im Einsatz. Die Jugendlichen quittierten ihre waghalsigen Einlagen an der für kurze Zeit abgesperrten Waisenhausstrasse mit Applaus. «Es sieht toll und vielleicht lustig aus. Ihr dürft jetzt auch Spass haben an diesen Szenen. Aber ihr müsst euch bewusst sein: In der Realität sind solche Momente nicht viele Male eingeübt und abgesprochen; dann haben sie leider oft sehr schlimme Folgen», sagte Projektleiter Peter Iseli zu der Gruppe von rund 50 Schülerinnen und Schülern des ersten Sekundarschul-Jahrganges.

Die Schülerinnen und Schüler applaudieren die Stuntmen nach ihren Auftritten. Bild: pd/TCS AR

Stuntmen als Leiter der Module

Das Programm war vor zwei Jahren als Pilotprojekt in Bern durchgeführt worden, wie Christophe Nydegger (Leiter Verkehrssicherheit beim TCS) mitteilte. Nun ist diese Präventionsaktion an fünf Standorten zu Gast. Nach der Rückkehr in die Aula der Sekundarschule Ebnet West wurden die Strassensituationen besprochen. Nachher wirkten die Stuntmen in Schulzimmern als Workshopleiter: In vier Modulen ging es um Themen wie Ablenkung, Reaktionszeit/Anhalteweg, Vorbeugen und Unfallfolgen. Filmeinspielungen ergänzten die theoretischen Ausführungen und Diskussionen.

Das Programm wird in einer Woche mit einer zweiten Gruppe von rund 50 Jugendlichen der Sekundarschule Herisau wiederholt.

pd/TCS AR