Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Urnäsch
19.03.2021

Entscheide aus dem Urnäscher Gemeinderat

Die Gemeinde Urnäsch genehmigt das Konzept Halbunterflurbehälter für Haushaltabfälle und gibt eine Kreditfreigabe für die Ersatzbeschaffung eines Bauamt-Kommunaltraktor.

Genehmigung Konzept Halbunterflurbehälter für Haushaltabfälle

Der Gemeinderat hat das von der Umweltschutzkommission erarbeitete Konzept zur Erschliessung des Gemeindegebietes Urnäsch in den nächsten vier bis fünf Jahren mit öffentlichen Halbunterflurbehältern im Dorfbereich und 800 Liter-Containern in den Aussengebieten, genehmigt.

Die A-Region möchte mittelfristig - bis Ende 2029 – flächendeckend, von der heutigen Strassensammlung auf das Sammelsystem mittels Unterflurcontainer oder 800 Liter-Container umstellen. Die Ablösung der bisherigen Kehrichtsammlungen und Einführung der Halbunterflurbehälter bieten viele Vorteile, wie die einheitliche, sauber geregelte Entsorgung des Hauskehrichts, die grosse Flexibilität der Entsorgungsmöglichkeit, die erhöhte Sicherheit, da das Kehrichtfahrzeug die einzelnen Quartierstrassen nicht mehr befahren muss, eine optische Aufwertung des Dorfbildes und eine hygienisch und geruchsarme Entsorgungsmöglichkeit.

Vorgaben der A-Region
Weiter verspricht sich die A-Region davon günstigere Transportkosten infolge Reduzierung der Kehrichtrouten und fördert entsprechend das Erstellen von Unterflurcontainern mit einem pauschalen Kostenbeitrag von 2‘000 Franken pro Stück. Bis 2029 wird angestrebt, die Baugebiete wie folgt zu erschliessen: Pro 50 Wohnungen ein Unterflurbehälter mit maximaler Distanz zum Unterflurbehälter von circa 350 Meter; ausserhalb der Bauzone nach Bedarf.

Konzept Halbunterflurbehälter und Container
Im Zusammenhang mit der Planung von öffentlichen 5 m3-Halbunterflurbehältern im Dorfbereich und 800 Liter-Containern in den Aussengebieten und deren Umsetzung hat die Umweltschutzkommission ein Konzept erarbeitet. Dieses sieht auf dem Gemeindegebiet neun Halbunterflurbehälter- und sieben 800-Liter-Container-Standorte vor.

Erfolgreicher Start mit Pilot
Bereits im Jahr 2020 sind als Pilotprojekt drei Unterflurbehälter erstellt worden: Zwei Behälter bei der Sammelstelle Au und ein Behälter an der Bindlistrasse, beim Abzweiger zum Moos. Die drei Unterflurbehälter bewähren sich.  In den kommenden Jahren sollen jährlich jeweils zwei bis drei Halbunterflurbehälter realisiert werden. Entsprechend werden pro Jahr 20'000 bis 30'000 Franken ins Budget der Spezialfinanzierung-Entsorgung aufgenommen. Diese Investitionen erfordern keine Erhöhung der Entsorgungsgrundgebühr von 50.00 Franken pro Haushalt und Jahr. Wo möglich werden die Unterflurbehälter auf öffentlichem Grund erstellt. Sofern das nicht möglich ist, erfolgt die Sicherstellung des Standorts mittels Dienstbarkeit. Das vom Gemeinderat genehmigte Konzept stellt eine rollende Planung dar und kann laufend den neuen Bedürfnissen angepasst werden.

Kreditfreigabe für Ersatzbeschaffung Bauamt-Kommunaltraktor

Für die Ersatzbeschaffung des Kommunaltraktors John Deere, mit Rasenmähwerk und Rasenaufnahmegerät sowie den Ersatz des Schneepflugs und die Rücknahme des alten Fahrzeugs, hat der Gemeinderat auf Antrag der Bau- und Strassenkommission einen Netto-Kredit von 61'636.40 Franken freigegeben.

Aufgrund anstehender grösserer Reparaturen sind im Investitionsplan 2021 für die Ersatzbeschaffung des Bauamt-Kommunaltraktors der Marke John Deere, Jahrgang 1999, ein Investitionsbetrag von 60'000 Franken budgetiert worden. 

Der neue Kommunaltraktor soll wie bis anhin im Sommer für das Mähen der Rasensportplätze im Feld und in der Au genutzt werden, sowie im Winter für den Schneebruch bei den Schulhäusern Au und Haltentobel. Durch die Wahl eines etwas grösseren und stärkeren Modells soll der Einsatzkreis erweitert werden, so dass der Traktor zukünftig im Winter bei Bedarf auch für die Schneeräumung der Trottoirs eingesetzt werden kann.

Die Bau- und Strassenkommission hat zwei Offerten eingeholt und zwei Fahrzeugtypen durch das Bauamt auf "Herz und Nieren" testen lassen. Für die Beschaffung des Vorführmodells der Marke John Deere, Typ 2036R Demo-Maschine, inkl. Rasenmähwerk, Rasenaufnahmegerät bei der Firma Brülisauer Landmaschinen AG hat der Gemeinderat auf Antrag der Bau- und Strassenkommission einen Netto-Kredit in der Höhe von 52'692.80 Franken freigeben. Zudem hat er für die Anschaffung eines grösseren Schneepflugs ein Kredit in der Höhe von 8'943.60 Franken gesprochen. Die Vergabe erfolgte im Einladungsverfahren an das wirtschaftlich günstigere Angebot. Die getätigten Investitionen von total 61'636.40 Franken werden über 6 Jahre abgeschrieben.

Gemeinde Urnäsch