Jahresrechnung 2020 genehmigt und verabschiedet
Die Erfolgsrechnung 2020 der Einwohnergemeinde Stein schliesst bei einem Gesamtaufwand von CHF 6'987'722. 87 gegenüber einem Gesamtertrag von CHF 7'231'598.32 einen Ertragsüberschuss von CHF 243'875.45.
Der Voranschlag 2020 rechnete mit einem Ertragsüberschuss von CHF 130'870, die Erfolgsrechnung 2020 schliesst somit um knapp CHF 113‘000 besser ab budgetiert. Die Hauptgründe für diesen Besserabschluss sind insbesondere höhere Erträge bei den Handänderungssteuern sowie grösserer Einnahmen aus den Grundstückgewinnsteuern. Ebenfalls Mehreinnahmen gibt es aus dem Finanzausgleich. Diese Komponenten sowie die kostenbewusste Ressortführung sämtlicher Ratsmitglieder führten zum Besserabschluss.
Der Gemeinderat präsentiert und erläutert die Details zur Jahresrechnung 2020 an der öffentlichen Orientierungsversammlung vom 28. April 2021. Diese soll unter Einhaltung eines strengen Schutzkonzeptes durchgeführt werden. Sämtliche Haushaltungen werden rechtzeitig mit einem Exemplar der gedruckten Jahresrechnung bedient. Die Jahresrechnung 2020 unterliegt dem fakultativen Referendum. Die Referendumsfrist wird rechtzeitig publiziert.
Wahl von Angela Minder und Ruth Löhrer als Klassenassistenz
Während längerer Zeit wurden einige Klassenlehrpersonen von einem Zivildienstleistenden oder einem Praktikanten unterstützt. Die grosse Anzahl Schüler in den Klassen erfordert die Unterstützung der Lehrperson mit einer Klassenassistenz.
Nach der Durchführung des ordentlichen Bewerbungsverfahren hat der Gemeinderat auf Antrag der Schulkommission zwei Personen als Klassenassistenz gewählt. Angela Minder, wohnhaft in Stein, übernimmt ab dem neuen Schuljahr diese Aufgabe in einem Pensum von 40%. Ruth Löhrer, wohnhaft in Hundwil, wurde mit einem Pensum vom 50% als Klassenassistenz gewählt. Beide Arbeitsverhältnisse sind bis am 31.07.2023. Der Gemeinderat gratuliert Angela Minder und Ruth Löhrer ganz herzlich zur Wahl und wünscht ihr bereits heute viel Freude und Zufriedenheit an ihrer neuen Arbeitsstelle.
Ersatzanschaffung Tanklöschfahrzeug
Das bisherige Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Stein war während rund 30 Jahren in Betrieb. Dieser 30-jährige führte dazu, dass das TLF immer reparaturanfälliger wurde und somit eine Ersatzanschaffung angestrebt wurde. Ein funktionierendes TLF ist das Herzstück einer funktionierenden Feuerwehr.
Basierend auf dem durch die Beschaffungskommission ausgearbeiteten Pflichtenheft sowie in enger Absprache mit dem Feuerwehrinspektorat wurde die Ersatzbeschaffung öffentlich ausgeschrieben. Von den eingereichten Offerten war dasjenige Angebot der Firma Brändle AG, Wängi TG, das wirtschaftlich günstigste und entsprach den Vorstellungen der Gemeinde.
Die Zusammenarbeit mit der Firma Brändle im vergangenen Jahr war sehr angenehm, kompetent und zielführend. Ebenfalls konnten die vereinbarten Termine eingehalten werden. Das neue Tanklöschfahrzeug wurde der Feuerwehr Stein am 23. Februar übergeben. Die Kosten belaufen sich auf CHF 438'000.00. Noch nicht berücksichtigt in diesem Betrag ist die Subvention der Assekuranz AR von 44%. Diese Subvention wird von der Gemeinde nun nach Vorliegen sämtlicher Rechnungen beantragt.
Der Gemeinderat dankt sämtlichen Beteiligten ganz herzlich für Ihren Einsatz und Ihre Arbeit im Zusammenhang mit der Beschaffung.