Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Urnäsch
14.11.2025

Urnäsch erhält das Label „Best Swiss Villages“

Bild: Christian Guerra
Der attraktive Ort im Appenzellerland, der bereits 2022 den Titel „Schweizer Dorf des Jahres” gewonnen hatte, erhält nun das Label „Best Swiss Villages”, das vom Verein der schönsten Schweizer Dörfer vergeben wird. Urnäsch tritt damit in ein Netzwerk mit anderen bekannten Schweizer Dörfern wie Ascona, Bergün und Greyerz und dank des internationalen Dachverbands auch mit Dörfern wie Vernazza in Ligurien und Riquewihr im Elsass.

Urnäsch ist das familienfreundliche Wohn-, Arbeits- und Feriendorf im Appenzellerland, am Fusse des Säntismassivs. Die Landschaft prägt das Herz und die Seele. Das Leben in Urnäsch ist erfüllt vom gelebten Brauchtum, wie dem Silvesterklausen, dem Blochumzug und den Alpfahrten. Auf 48 km2 intakter Landschaft leben rund 2300 Einwohner, wovon gegen 900 Erwerbstätige in der Landwirtschaft, in Industrie und Gewerbe sowie im Dienstleistungssektor unserer Gemeinde tätig sind. Innovative Industrie-, Gewerbe- und Landwirtschaftsbetriebe, soziale Institutionen sowie ein sanfter Tourismus tragen zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung unserer Gemeinde bei.

Peter Kürsteiner, Gemeindepräsident von Urnäsch: «Wir tragen Sorge zu unserer schönen, voralpinen Landschaft und setzen uns für eine sanfte umweltverträgliche Entwicklung von Urnäsch ein. Unser Dorf ist mit seinem vielseitigen Vereinsleben und den guten Schulen ein attraktiver Wohnort für Familien. Tradition und Innovation, Handwerk und Technologie sind gleichermassen vertreten. Urnäsch überzeugt durch Gemeinsinn und Engagement sowie durch gelebtes Brauchtum und Innovation.»

Kevin Quattropani, Präsident des Vereins der schönsten Schweizer Dörfer: «Ich freue mich sehr über den Beitritt der Gemeinde Urnäsch. Das Dorf bietet seinen Besuchern viel und bewahrt die authentische Appenzeller Kultur, die das ganze Jahr über in seinem wunderschönen Museum und mehrmals im Jahr bei zahlreichen Veranstaltungen lebendig wird.»

Internationales Netzwerk
Der 2015 in Lugano gegründete Verein «Die schönsten Schweizer Dörfer» hat zum Ziel, die kleinen Schätze der Schweiz und Liechtensteins zu präsentieren und national und international bekannt zu machen. Der Verein ist Mitglied der internationalen Föderation «The most beautiful Villages of the World», die Frankreich, Italien, Belgien, Spanien, Deutschland, Bosnien-Herzegowina, Libanon, Kanada, Japan, China und die Schweiz zusammenführt und vertritt. Der Schweizer Verein hat auch eine Partnerschaft mit dem österreichischen Netzwerk "Kleine Historische Städte", in dem 17 Gemeinden in Österreich zusammengeschlossen sind. Heute gehören insgesamt 55 Gemeinden in 18 Kantonen zum Schweizerischen Verein: 50 Dörfer mit dem Label «Best Swiss Villages» und 5 historische Städtchen mit dem Label «Swiss Historic Towns». Um Teil des Netzwerks zu werden, müssen die Ortschaften besonders schön sein und in einer aussergewöhnlichen Landschaft liegen. Authentizität und historischer Aspekt sind ebenfalls grundlegende Kriterien, wie der Wille der Gemeinde zur Vernetzung. Seit 2022 ist der Verein Partner im Programm "Verliebt in schöne Orte" von 80 Ortschaften von nationaler Bedeutung (ISOS) und seit 2023 im Programm "Swisstainable" für nachhaltigen Tourismus von Schweiz Tourismus. Mit über 22'000 Followern auf Instagram ist der Account "swissvillages" ein ideales soziales Schaufenster für die 55 Mitgliedsgemeinden. Sehr beliebt ist auch die gleichnamige Anwendung für iOS und Android, die von über 12’000 Nutzern verwendet wird und in vier Sprachen verfügbar ist.

Die 50 Mitglieder des Programms „Best Swiss Villages“:
Albinen (VS) Arlesheim (BL) Ascona (TI) Avenches (VD) Bergün (GR) Bönigen (BE) Bosco Gurin (TI) Breil (GR) Büren an der Aare (BE) Bursins (VD) Dardagny (GE) Erlach (BE) Ernen (VS) Evolène (VS) Gersau (SZ) Giornico (TI) Grandson (VD) Grandvillard (FR) Grimentz (VS) Grüningen (ZH) Gruyères (FR) Hospental (UR) La Neuveville (BE) Le Landeron (NE) Lichtensteig (SG) Luthern (LU) Madulain (GR) Morcote (TI) Moudon (VD) Muggio (TI) Niedergesteln (VS) Planken (FL) Poschiavo (GR) Romainmôtier (VD) Rossinière (VD) Rougemont (VD) Saillon (VS) Saint Saphorin (VD) Saint Ursanne (JU) Sedrun (GR) Simplon Dorf (VS) Splügen (GR) Soglio (GR) Triesenberg (FL) Trogen (AR) Tschlin (GR) Urnäsch (AR) Valangin (NE) Yvorne (VD)

pd
Demnächst