Das Finalspiel entwickelte sich zu einer packenden Angelegenheit. Kurz vor der ersten Pause brachte Valentin Nussbaumer den HCD in Führung. Nach 28 Minuten sorgte André Heim für den Ausgleich, ehe Miles Müller die Tessiner erstmals in Front schoss. Doch auch Davos schlug noch vor der zweiten Sirene zurück: Matej Stransky stellte mit seinem Treffer den Gleichstand wieder her.
Führung im Powerplay
Der Start ins Schlussdrittel hätte für die Bündner kaum besser laufen können. Nach nur 13 Sekunden traf Tino Kessler im Powerplay zum 3:2, und nur drei Minuten später erhöhte Brendan Lemieux auf 4:2. Ambri-Piotta bäumte sich noch einmal auf und kam durch einen Shorthander von Chris Tierney wieder heran. Die Hoffnung der Leventiner währte allerdings nur kurz – Rasmus Asplund sorgte neun Sekunden vor Schluss mit einem Treffer ins verlassene Tor für die definitive Entscheidung.
Damit holt sich der HC Davos den Premierentitel des Traditionsturniers und darf sich als erster Sieger in die Geschichtsbücher der Herisau Classics eintragen.
HC Ambri-Piotta - HC Davos 3:5 (0:1, 2:1, 1:3)
Samstag, 23. August 2025, 17:30 Uhr / Sportzentrum, Herisau
Telegramm