Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stein AR
02.11.2020
02.11.2020 17:17 Uhr

Stein AR verschiebt Budget-Versammlung

Stein verzeichnet aktuell einen erhöhten und raschen Anstieg von Ansteckungen mit dem Coronavirus. Daher verschiebt die Gemeinde die Orientierungsversammlung vom 11. November 2020 und bittet die Bevölkerung dringend, sich an die Verhaltensregeln zu halten.

Absage der öffentlichen Orientierungsversammlung vom 11. November 2020


Die für den 11. November 2020 angesetzte öffentliche Orientierungsversammlung wird angesichts der nationalen und kantonalen Corona-Situation abgesagt.

Der Gemeinderat befolgt damit die Weisung, die physischen sozialen Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren und verzichtet daher auf diese Orientierung.

Die Unterlagen zum Voranschlag 2021 sowie der Aufgaben- und Finanzplan (AFP) sind unter www.stein-ar.ch aufgeschaltet und können ab sofort eingesehen werden.

Bei Fragen oder für Erläuterungen zum Voranschlag 2021 oder zum AFP kann man sich an eine der folgenden Personen wenden:


- Siegfried Dörig, Gemeindepräsident
079 352 53 80, siegfrieddoerig@bluewin.ch

- Monika Erzinger, Präsidentin Finanzkommission
079 428 08 30, monika@erzinger.net

- Fabian Hüni, Gemeindeschreiber
071 369 01 31, fabian.hueni@stein.ar.ch

Über die Legislaturziele orientiert der Gemeinderat zu einem späteren Zeitpunkt.


Zukunft Liegenschaft Büel

Mit Fertigstellung des Alters- und Pflegeheims Paradiesli wird der Altersheimbetrieb spätestens per Ende 2021 umziehen. Der Gemeinderat hat sich Überlegungen und rechtliche Abklärungen zur Nachfolgenutzung der Liegenschaft Altersheim Büel gemacht und sieht in diesem Gebäude zukünftig eine langfristige Wohnnutzung vor.Nähere Informationen dazu finden Sie dann in der kommenden Ausgabe der Steinzeit, welche per 01.12.2020 erscheint.

Stimmabgabe für die Abstimmung vom 29. November 2020

Wir empfehlen Ihnen, für die Urnenabstimmung vom 29. November 2020 wenn möglich brieflich abzustimmen. Die persönliche Stimmabgabe ist jedoch möglich, die Urnen werden anden gewohnten Standorten aufgestellt. Für die Stimmabgabe gilt aber die Maskenpflicht.

Allgemeine Massnahmen

Reduzieren Sie Ihre physischen sozialen Kontakte auf ein Minimum. Falls physische Kontakte ausserhalb der Familie dringend notwendig sind, sollte eine Maske getragen werden. Die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind jetzt besonders wichtig. Innenräume sollten regelmässig und ausreichend lange gelüftet werden. Besondere Vorsicht ist während dieser Zeit auch im Umgang mit Mitgliedern der Risikogruppen geboten.

Haben Sie nur leichte Krankheitssymptome, sollten Sie sich testen lassen und bis zum Vorliegen des Testresultats in Selbst-Isolation verbleiben.

Bei einem positiven Resultat sollten Sie möglichst rasch selbstständig alle Personen benachrichtigen, mit denen sie in den letzten 48 Stunden vor Auftreten der ersten Symptome physischen Kontakt hatten. Diese Personen sollten sich umgehend für 10 Tage in Quarantäne begeben. Ein negatives Testresultat während dieser Quarantäne verkürzt die Dauer nicht.

Die positiv getestete Person füllt die Kontaktpersonenliste des Kantons aus (auf www.ar.ch/corona unter «Contact Tracing / Isolation / Quarantäne») und sendet sie an die auf der Liste angegebenen E-Mail- Adressen.


Erweiterung der Testkriterien:

Ausweitung der Testindikation auf Personen mit weniger häufigen Covid-19-Symptomen, namentlich Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Schnupfen, Magen-Darm-Symptome (etwa Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen) oder Hautausschläge.

Wenn immer möglich, sollte aktuell auch bei erkrankten Kindern aktiv nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus gesucht werden.

Vorübergehend sollten auch Kinder mit nur leichten Krankheitssymptomen nicht am Schulunterricht teilnehmen oder andere Betreuungsgruppen aufsuchen.

Kinder sollten vor Rückkehr zum Unterricht seit mindestens 24 Stunden symptomfrei sein. Das Testresultat sollte in jedem Fall abgewartet werden.


Unterstützung für verschiedene Besorgungen

Sollten Sie aufgrund der Situation rund um das Coronavirus Unterstützung für verschiedene Besorgungen im Alltag wie Einkaufen, Arztbesuche, etc. benötigen, so melden Sie sich bitte bei der Gemeindekanzlei, 071 367 11 13.


Bitte befolgen Sie die angeordneten Massnahmen strikte und verhalten Sie sich entsprechend! So leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Coronavirus.

Gemeinde Stein AR / FH