Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
04.08.2025
04.08.2025 09:54 Uhr

Anspruchsvolle Ferien mit viel Brass Band für Jung und Jünger

Eines der drei JBBFO-Konzerte fand am 1. August im Casino Herisau statt. Bild: Yvonne Grau
In der Woche vom 26. Juli bis 2. August hat das Jugend Brass Band Forum Ostschweiz (JBBFO) stattgefunden. Rund 70 Jugendliche im Alter von 14 bis 26 Jahre probten eine Woche lang am Arenenberg in Salenstein TG. Die Teilnehmenden wurden in zwei Bands aufgeteilt, welche sich vom Niveau unterscheiden. Der Einsatz war enorm, das Resultat beeindruckend. An drei Konzerten in Salenstein, Herisau und Aadorf zeigten sich die zwei Bands von ihrer besten Seite.

Weiterbildung auf hohem Niveau

Die Jugendlichen profitieren in der Lagerwoche von einer hochstehenden Weiterbildung. Jedes Jahr werden professionelle Musikerinnen und Musiker engagiert, um die Jugendlichen zu unterrichten, zu motivieren und zu begeistern. Auch dieses Jahr konnte das Jugend Brass Band Forum Ostschweiz zwei hochstehende Dirigenten gewinnen. Marius Brunner aus Luzern dirigierte die B-Band. Er ist Dirigent und künstlerischer Leiter der Sinfonietta Lucerne, des Blasorchesters Musikgesellschaft Neudorf und unterrichtet als Schulmusiker an der kantonalen Mittelschule Uri. Die A-Band stand unter der Leitung von Florent Didier. Didier gehört zu den erfolgreichsten Dirigenten der europäischen Brassband-Szene. Mit Eikanger-Bjørsvik wurde er erneut norwegischer Meister und erreichte zum zweiten Mal in Folge den 2. Platz beim internationalen Brass Band Wettbewerb EBBC. Die intensiven Probearbeiten und das Schaffen mit den Jugendlichen trug Früchte. So begeisterten die jungen Musikerinnen und Musiker an ihren drei Konzerte mit einem vielfältigen Programm. Berührende Melodien, schmissige Rhythmen und traditionelle Marschklänge begeisterten das Publikum.

Sereina Zwick-Meienhofer (Co-Präsidentin) begrüsste die Gäste. Bild: Yvonne Grau
Marius Brunner aus Luzern dirigierte die B-Band. Bild: Yvonne Grau
Viel Applaus für die B-Band des Jugend Brass Band Forums Ostschweiz, die den ersten Teil des Konzerts gestaltete. Bild: Yvonne Grau
Die A-Band stand unter der Leitung von Florent Didier. Bild: Yvonne Grau
Die A-Band: musikalisch stark, mitreissend und voller Energie. Bild: Yvonne Grau
Gastsolist Yves Kolly begeisterte mit seinen Soli. Bild: Yvonne Grau

Gastsolist überzeugt mit Vielfalt

Der diesjährige Gastsolist hiess Yves Kolly. Er entdeckte mit acht Jahren die Perkussion für sich. 2013 schloss er die vorberufliche Ausbildung am Konservatorium Freiburg ab und setzte sein Studium an der Hochschule der Künste Bern. Seither unterrichtet er an der Musikschule Weinfelden und an mehreren Musikschulen im Kanton Freiburg, wo er seine Begeisterung für das gesamte Spektrum der Perkussion weitergibt. Kolly spielt aktiv bei der Concordia Fribourg und dem sinfonischen Blasorchester aulos. Seine Leidenschaft für Perkussion ist ansteckend. Dies zeigte er mit zwei abwechslungsreichen Soli. Einmal auf den Timpani und einmal auf dem Vibraphon.

Musik verbindet

Das JBBFO wurde dieses Jahr bereits zum 34. Mal durchgeführt. Im Vordergrund stehen vor allem Spass und Freude an der Musik. Die Jugendlichen proben und arbeiten täglich rund acht Stunden an ihrem Konzertprogramm. Das schweisst zusammen. Doch auch die gemütlichen Stunden nach getaner Probenarbeit dürfen nicht fehlen. Während dieser späten Stunden ist vor Jahren eine Tradition entstanden, die noch heute anhält – der Möhlmaster. Die diversen Kleinformationen unterhalten das Publikum auf verschiedenste Art und Weise. Die Show-Einlagen begeistern und strapazieren vor allem die Lachmuskeln und bieten so einen guten Kontrast zur intensiven Lagerwoche.

Das nächste JBBFO Sommerlager findet vom 25. Juli bis 1. August 2026 statt. Weitere Informationen zum Lager finden sie unter www.jbbfo.ch

JBBFO / Sereina Zwick-Meienhofer