Das Strassenkreisinspektorat Gossau schliesst die Sanierung der Herisauerstrasse mit einem neuartigen Deckbelag ab. Dieser reduziert die Lärmbelastung und erhöht den Fahrkomfort. «Wir ersetzen nur, was dringend oder für die Sicherheit notwendig ist», erklärt Strassenkreisinspektor Michael Rüegg Strassenkreisinspektor. Auch der Ochsenkreisel erhält einen neuen Belag.
Für die Sanierung muss die Herisauerstrasse zwischen Ring- und Multstrasse in beide Richtungen gesperrt werden:
- ab Montagabend, 4. August 2025, 18.30 Uhr bis 5 Uhr morgens
- ab Dienstagabend, 5. August, 18:30 Uhr bis 5 Uhr morgens
Am Mittwochabend, 6. August, ist ab 20 Uhr bis 5 Uhr morgens weiterhin mit leichten Behinderungen zu rechnen. Ein Verkehrsdienst regelt die Durchfahrt. Tagsüber ist die Strasse immer normal passierbar.
Die Umleitung für den motorisierten Verkehr wird zwischen dem Stadtzentrum Gossau und Herisau führt über St.Gallen-Winkeln. Wer von der Autobahn nach Herisau fährt, nutzt die Ausfahrt St.Gallen-Winkeln. Die Buslinie 152 verkehrt bis 21 Uhr wie gewohnt. Danach fährt der Bus nur bis Gossau SG, Multstrasse – mit Fussweg zum Bahnhof. Die Haltestellen Gossau SG, Poststrasse und Bahnhof Gossau sind unbedient.
Ochsenkreisel in der Folgewoche
Den Ochsenkreisel sperrt das Strassenkreisinspektorat Gossau komplett vom Montag, 11. August 2025, 13 Uhr, bis Mittwoch, 13. August 2025, 5 Uhr. Die Umfahrung für den motorisierten Verkehr führt über die Mooswies-, Negrelli-, Quellenhof-, Post-, Ring- und Sonnenstrasse – wie jeweils beim Chläusler. Der Zubringerdienst bis zur Friedbergstrasse bleibt erlaubt. Ein Verkehrsdienst ist im Einsatz.
Routen und Reisezeiten anpassen
Die Erreichbarkeit der angrenzenden Quartiere ist für den Verkehr teilweise eingeschränkt. Einzelne Wohn- und Gewerbeliegenschaften sind während der Sperrungen unzugänglich. Betroffene werden direkt informiert. Bei schlechter Witterung verschieben sich die Arbeiten auf die Folgetage. Gossau24 informiert jeweils am 4. August (Herisauerstrasse) und am 11. August (Ochsenkreisel) über die Durchführung der Bauarbeiten.
Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrerende sind von beiden Baustellen nicht betroffen. «Wir empfehlen empfehlen Autofahrerinnen und Autofahrern, alternative Routen zu wählen oder die Reisezeit entsprechend anzupassen – insbesondere zu Stosszeiten», sagt der zuständige Bauleiter Matthias Hörler von Wälli AG Ingenieure.