Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
24.07.2025

Gross wie ein Fussball: Corina Brühwiler macht Fund des Jahres!

Corina Brühwiler aus Gossau mit ihrem rund ein Kilogramm schweren Riesen-Bovisten – gefunden am Rand des Lätschenwaldes. Bild: gossau24.ch
Am 23. Juli 2025 machte Corina Brühwiler aus Gossau einen sensationellen Fund am Rande des Lätschenwaldes: Ein stattlicher Riesen-Bovist! Der kugelförmige Speisepilz - auf den ersten Blick könnte man meinen, es sei ein Fussball - bringt rund ein Kilogramm auf die Waage und ist bei uns in dieser Grösse eine Rarität.

Der Riesen-Bovist ist essbar und gilt als Delikatesse, solange er jung und innen noch weiss ist.
Corina Brühwiler bringt ihr Fundstück nun in die Küche der VitaTertia, wo der Pilz fachkundig verarbeitet wird – vermutlich zu einer exklusiven Pilzpfanne für die Bewohnerinnen und Bewohner der Altersresidenz. Eine köstliche Überraschung aus dem Gossauer Wald!

Wissenswertes zum Riesen-Bovist

Name:
Riesen-Bovist (Calvatia gigantea)

Grösse:
Bis zu 50 cm Durchmesser 

Aussehen:
Weiss, rundlich, oft glatt. Innen jung rein weiss – dann essbar. Wenn das Innere vergilbt oder braun wird, ungeniessbar.

Vorkommen:
Wächst auf Wiesen, an Waldrändern und in lichten Wäldern. In der Schweiz eher selten – besonders in dieser Gossauer Grösse.

Erntezeit:
Spätsommer bis Herbst

Küchentipp:
Frisch in Scheiben schneiden, panieren und wie Schnitzel braten. Auch ideal für Suppen und Pilzpfannen.

Kurioses über den Riesen-Bovist

  • Kann bis zu sieben Billionen Sporen enthalten!
  • Wird oft für einen Ball oder Stein gehalten – bis man näher hinschaut.
  • Wurde früher als Wundpulver verwendet – wegen seiner gerinnungsfördernden Eigenschaften.
  • Trotz seiner Grösse ein Feinschmeckerpilz.
jg / HB