Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
06.07.2025

Mit Jodeln in den Tag gestartet

Naturjodelvereinigung Bild: Tatjana Neuner
Am Sonntag, 6. Juli 2025, startete der letzte Tag des Nordostschweizer Jodlerfests mit einem Gottesdienst, Podiumsdiskussionen und natürlich dem Jodeln.

Auch am Sonntag schläft das Jodlerzentrum in Altstätten nicht – wortwörtlich: Manche Jodler scheinen die Nacht durchgemacht zu haben. Bereits um 6:30 Uhr wurde das Jodlerdorf geöffnet, und man konnte die traditionelle Musik sowie den Brauchtumsmarkt, der durch das Städtli führt, geniessen.

Um richtig wach zu werden, begann um 10:30 Uhr der erste Festakt in der Kirche St. Nikolaus nach dem ökumenischen Gottesdienst. 

  • Bild: Tatjana Neuner
    1 / 3
  • Bild: Tatjana Neuner
    2 / 3
  • Bild: Tatjana Neuner
    3 / 3

Mit dabei waren Nico Arn, der durch das Programm führte, verschiedene Jodlerchöre, OK-Präsident Andreas Kobler, Patronatspräsident Markus Ritter, Stadtpräsident Ruedi Mattle und der Präsident des Nordostschweizer Jodlerverbands, Jörg Burkhalter.

Für Burkhalter war es bereits das fünfte Jodlerfest, welches er «nicht mitmischen, sondern unterstützen durfte – und dies nicht muss, sondern darf». Er fand es auch dieses Jahr eine schöne Aufgabe, bei der er neue Freunde fand, mit denen er gerne zusammenarbeitete.

Ein Fest mit Ausstrahlung

Auch Stadtpräsident Ruedi Mattle gefiel das Nordostschweizer Jodlerfest, und er freute sich, dass es in der Kulturstadt Altstätten durchgeführt werden konnte. «Ich bin den Mitwirkenden sehr dankbar für diesen Beitrag, der sich als Highlight herausstellte.»

  • Andreas Kobler Bild: Tatjana Neuner
    1 / 3
  • Ruedi Mattle, Nico Arn, Jörg Burkhalter Bild: Tatjana Neuner
    2 / 3
  • Nico Arn Bild: Tatjana Neuner
    3 / 3

Es habe eine grosse Wirkung nach aussen gehabt, da viele Besucher ausserhalb der Region ihren Weg ins Städtli gefunden hätten. Rund 3000 Helfer brauchte es für die gesamte Veranstaltung.

Für den Stadtpräsidenten ist es sehr wichtig, in die Gesellschaft zu investieren: «Das Nordostschweizer Jodlerfest konnte als grossartiges Event die Gesellschaft stärken.»

  • Bild: Tatjana Neuner
    1 / 4
  • Jodlerklub Altstätten Bild: Tatjana Neuner
    2 / 4
  • Kinderchörli Rheintal Bild: Tatjana Neuner
    3 / 4
  • Bild: Tatjana Neuner
    4 / 4

Der Sonntag sei noch einmal ein Tag gewesen, um Kultur und Musik geniessen zu können. Dem stimmt auch Burkhalter zu: «Ich spüre die Müdigkeit zwar, und meine Stimme ist etwas angeschlagen – dennoch werde ich auch heute nicht so schnell nach Hause gehen.»

Hörgenuss mit Gefühl

Zwischen den Podiumsdiskussionen leiteten die Jodlerchöre den Tag ein. Das Kinderchörli Rheintal sang zu einem Text, der von Nico Arn erstellt wurde, zur Melodie von «Amazing Grace» auf Deutsch – und brachte eine positive Stimmung zu den Gästen.

Auch der Jodlerklub Altstätten begeisterte mit Liedern wie «Bärgwald» oder «Bärgarve» das Publikum. Mit den Auftritten zeigte der Jodlerklub, wie viel Talent und Können in Altstätten liegt. 

  • Bild: Tatjana Neuner
    1 / 3
  • Bild: Tatjana Neuner
    2 / 3
  • Brauchtumsmarkt Bild: Tatjana Neuner
    3 / 3

Die Lieder wurden mehrstimmig gesungen und hallten in der Kirche, was die Klänge und die dazugehörige Kultur besonders zur Geltung brachte. Als krönender Abschluss jodelte die Naturjodelvereinigung und brachte die Schweizer Kultur stimmlich hervorragend zum Ausdruck.

OK-Präsident Andreas Kobler verabschiedete nach dem berührenden Konzert die Gäste mit einem grossen Dankeschön, und die Veranstaltung konnte draussen weitergeführt werden.

  • Bild: Tatjana Neuner
    1 / 3
  • Bild: Tatjana Neuner
    2 / 3
  • Bild: Tatjana Neuner
    3 / 3

Bereits beim Hinaustreten hörte man die Klänge der Hörner und konnte sogleich miterleben, wie hervorragend die Hornbläser ihr Handwerk beherrschten.

Mit weiteren Auftritten – vom Fahnenschwingen bis zum Glockenspiel und natürlich Jodeln – ging es im Programm weiter. Während die Besucher auf den Festumzug warteten, konnten sie sich kulinarisch verpflegen oder beim Brauchtumsmarkt stöbern.

Tatjana Neuner