Vom 4. bis 6. Juli wird das kleine Rheintaler Städtchen Altstätten zum Zentrum des Schweizer Brauchtums. Jodler aus der ganzen Schweiz halten Einzug und geben ihre einstudierten Lieder zum Besten. Mit uns wissen Sie, was wann und wo läuft – und wo sie auch selbst mitsingen können.
Einen Lageplan mit den unten beschriebenen Locations und Vortragslokalen gibt es hier.
Die Kleinen ganz gross
Der Freitag steht unter dem Zeichen der Eröffnung. Gestartet wird um 15:30 Uhr mit einem Eröffnungsumzug durch die Marktgasse und mit einer Eröffnungsfeier in der Clientis-Arena. Um 21 Uhr starten die Rusch-Büeblä mit einer musikalischen Performance, bevor es um Mitternacht mit einem waschechten Geisterstundenevent von den Enderlin Chicks weitergeht und die Nacht zum Tage gemacht wird.
Von 18 bis 19 Uhr finden in der Kirche St.Nikolaus zudem zwei Wettvorträge statt. Das Kinderjodelchörli gibt den Kleinsten eine grosse Bühne – und bei einem anschliessenden Vortrag des Gastgebers Jodlerklub Altstätten kommen die Veranstalter zu Ruhm und Ehre. Auch abseits dieser beiden Hauptattraktionen gibt es für die Besucher viel zu entdecken: So sind sämtliche Vortragslokale bis 23 Uhr abends geöffnet.
Einem Jungen mit Behinderung einen Traum erfüllen
Der Samstag bringt den Besuchern verschiedene Auftritte, die Herz und Seele berühren. So wird unter anderem der Rheintaler Musiker Enrico Lenzin immer wieder vor Ort sein und die offene Bühne bespielen. Ein besonderes Highlight an diesem Tag wird ausserdem der sogenannte «Traumauftritt» von Michel mit dem Jodlerclub Teufen sein um 16 Uhr sein. «A Million Dreams» erfüllt dem Jungen mit Behinderung den Traum, mit einem Jodlerclub aufzutreten.
Daneben gibt es den ganzen Tag über auch Workshops zum Fahnenschwingen, Volksmusik, Trachten, Alphornblasen und auch zum Jodeln selber. Um 21 Uhr desselben Tages werden die Scheidner Buaba in der Clientis Arena für Stimmung sorgen. Um Mitternacht sorgt die Stubete für das eidgenössische Volksmusikfest 2027 auf der offenen Bühne für einen gelungenen Ausklang. Hungern muss natürlich niemand: Eine 24h-Bar und ein Take-Away auf der Breite sorgen für eine gute Verpflegung.
Sonntag im Zeichen des Umzugs
Der Sonntag bildet sodann den Abschluss eines insgesamt dreitägigen Festes. Ein erstes Highlight des Tages wird der Gottesdienst sein. Hier wird es neben dem religiösen Teil auch ein Podiumsgespräch zwischen Stadtpräsident Ruedi Mattle und Jörg Burkhalter, Präsident des Nordostschweizer Jodlerverbandes, geben. Nico Arn spielt den Rausschmeisser.
Das zweite grosse Highlight des Tages wird der Festumzug durch Altstätten sein. Um 14 Uhr setzt sich die Formation in Bewegung durch die Marktgasse und sorgt damit für einen fulminanten Abschluss eines dreitägigen Festes, das so schnell niemand mehr vergessen wird.
Rheintal24 vor Ort
Natürlich werden Fabian Alexander Meyer und Tatjana Neuner live vom Geschehen berichten und Sie während allen drei Tagen mit den wichtigsten Informationen rund um das Jodlerfest versorgen. Wir liefern Berichte, Hintergründe und Fotos.