Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
29.06.2025

OpenAir St.Gallen 2025: Ein Festival voller Überraschungen und Highlights

Bild: Gian Kaufmann
Das Wetter war der 47. Ausgabe des Festivals gewogen. Nach einigen Schauern am Donnerstag ging das OpenAir St.Gallen bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne und soeben zu Ende.

Das Festival war dabei von zahllosen Überraschungen und Highlights geprägt: Am Freitag zeigten Kraftklub, die kurzfristig für Kings of Leon eingesprungen sind, weshalb sie als einer der besten Live Acts Europas gelten.

Der emotionale Höhepunkt folgte dann am Samstagnachmittag: bei hochsommerlichen Temperaturen überraschte der schottische Superstar Lewis Capaldi das Sittertobel und bedankte sich damit für die Botschaft des Publikums nach der gesundheitlichen Absage 2023.

Berührend ging es auch am Sonntag weiter, als das Publikum via Live-Schaltung nach Kharkiv Wonderwall sang.

96‘000 Besucher besuchten während vier Tagen das OpenAir St.Gallen. Für alle Fans, die die nächste Ausgabe jetzt schon kaum mehr erwarten können, startet morgen um 8.00 Uhr der Ticketvorverkauf für 2026 mit einer limitierten Spezialaktion.

Am Samstagnachmittag um 16.35 Uhr wurde das grosse Geheimnis gelüftet:

Nach vielen Spekulationen und Gerüchten betrat Lewis Capaldi bei bestem Wetter und bestens gelaunt („I’m back Baby and I’m feeling better than ever.“) die Sitterbühne und bedankte sich damit beim Publikum für das virale Video von 2023, als die Besucher nach der kurzfristigen, krankheitsbedingten Absage des Schotten spontan den Hit „Someone you loved“ als Gute-Besserungs-Wunsch sangen.

Nach zwei Jahren Absenz trat Lewis Capaldi exklusiv am Glastonbury und OpenAir St.Gallen als Surprise Act auf.

Mit einem 30-minütigen Set holte er seinen Auftritt von 2023 nach und begeisterte die Menge vor der Hauptbühne und sorgte für zahllose feuchte Augen. Ein emotionaler Höhepunkt, der seinen festen Platz in der Festivalhistorie haben wird.

Ebenfalls einen festen Platz in der Festivalhistorie haben die Chemnitzer von Kraftklub.

Sie sprangen kurzfristig für Kings of Leon ein, welche aufgrund einer Verletzung des Sängers absagen mussten. Von weitem kündigte sich die Show schon mit einem 50 Meter hohen Kran und einem sieben auf zwölf Meter hohen Schild mit Countdown daran an.

Die Band spielte ihre einzige komplette Festivalshow 2025 exklusiv im Sittertobel und übte dafür extra Songs ein. Kraftklub zogen dabei alle Register. Bereits der Soundcheck fand am Nachmittag vor der Bühne inmitten des Publikums statt.

Für das Konzert organisierte die Band dann extra einen St.Galler Chor, spielte einen Song des Soloprojekts Kummer im Publikum und holte für das grosse Finale rund 100 Personen aus dem Publikum auf die Bühne.

Unter die Haut ging auch der Auftritt der Rap-Crew BHZ aus Berlin, die 2024 aufgrund des Todesfalls von Pablo Grant absagen mussten.

Sie gedachten ihm mehrfach. Seine Parts blieben fester Bestandteil des Auftritts und zum Schluss der Show setzten sich die verbliebenen Mitglieder von BHZ auf die Bühne und erinnerten mit einem Song von Pablo Grant gemeinsam mit dem Publikum an das musikalische Erbe des Verstorbenen.

Zu den weiteren musikalischen Highlights gehörten die Auftritte von Joya Marleen, Ski Aggu und Brutalismus 3000 auf der Sitterbühne, Bibiza, Jule X, L’Impératrice, Kasi und Royel Otis oder Marc Rebillet auf der Sternenbühne sowie Gigi, Nieve Ella, Jolle und Paula dalla Corte auf der INTRO Stage.

Am Donnerstag zeigte sich das Wetter noch wechselhaft, bevor es ab Freitag strahlenden Bedingungen und hochsommerlichen Temperaturen Platz machte.

Die Kulisse, die aussergewöhnlichen Künstler sowie das aufmerksame Publikum sorgten für vier Tage mit enormer Intensität und vielen Emotionen.

Dafür sorgte unter anderem auch eine Live-Schaltung nach Kharkiv in der kriegsversehrten Ukraine. Im Rahmen von One Voice sangen die Besucher gemeinsam mit dem Bassisten der Sportfreunde Stiller und einem ukrainischen Künstler, welcher in einem geschützten Proberaum sass, Wonderwallvon Oasis, welche passenderweise in diesem Sommer ihre Reunion begehen.

Look&Feel und Sustainability

Für die 47. Ausgabe des Festivals standen auch wieder zahlreiche Neuerungen auf dem Programm. Gemeinsam mit Innovationspartnerin SENN Resources wurde ein überarbeitetes Look&Feel-Konzept entworfen.

So kamen die Abdeckung im Bereich Sitterbühne, der inzwischen traditionelle Day Dance, das Plaza-Quartier, aber auch der Food Court mit Schattenplätzen und Lichtinstallationen in neuem Gewand daher.

Auch hinter den Kulissen wurden Crew- und Artist-Catering aufgewertet. Auch in Sachen Nachhaltigkeit – ein Kernanliegen des Traditionsfestivals – wurden Neuerungen eingeführt. Neben der kostenlosen Inklusion der An- und Rückreise mit den ÖV ins Ticket, welche zum zweiten Mal angeboten wurde, konnte die Mülltrennung mit 15 neuen Recyclingstationen optimiert werden.

Zudem lud die neue Charity Partnerin Cuisine sans frontières das Publikum mit einer neuen Feuerstelle zum Grillieren und Spenden ein.

Ein Festival dieser Grössenordnung wäre ohne die tatkräftige Mithilfe und Herzblut von Helfer:innen möglich. Für die 47. Ausgabe des OpenAir St.Gallen engagierten sich über 4'400 freiwillige Volunteers.

Start Vorverkauf OpenAir 2026

Der Vorverkauf fürs 48. OpenAir St.Gallen 2026 vom 25. bis 28. Juni startet morgen, Montag, mit einer limitierten Ticketaktion zu CHF 239 für einen 4-Tagespass.

pd/stz.