Marius Bear begeistert bei der «Musig-Wochenend»-Eröffnung
Eröffnet wurde das Fest von Ständeratspräsident Andrea Caroni mit dem Fassanstich im Festzelt auf dem Ebnet und Auftritten des Musikvereins Interlaken Unterseen, des Musikvereins Herisau und der Jugendmusik Heiden. Das Highlight des Abends war das Konzert von Marius Bear zusammen mit den Schulkindern und dem Musikverein Herisau. Danach sorgte DJ Staub.Sepp aus München für Partystimmung. Am Samstag heizt dann die Froschenkapelle Radolfzell das grosse Festzelt ein.
Für jeden Geschmack etwas dabei
In der Chälblihalle ist auf drei Floors für jeden Geschmack etwas dabei: Von traditioneller Örgelimusik in der «Kafi Hütte» über Partystimmung mit DJ Mike van Dyk bis hin zu elektronischen Beats mit wuchtigen Bässen – unter anderem von Sam Sparking und Tripgate.
Im Dorfzentrum wird an und auf der Kasernenstrasse für Unterhaltung mit Platzkonzerten von Musikvereinen, Stegreiflern und den «Elefanten Sounders» gesorgt. Die Kasernenstrasse ist am Samstag und Sonntag gesperrt und verwandelt sich in eine lebendige Festmeile mit Bierschwemme, Food-Ständen, Glace-Stand und Weinlounge. Für das leibliche Wohl sorgen auch die angrenzenden Gastrobetriebe. Und das Beste: Auf dem gesamten Festareal gilt freier Eintritt!
Musikalische Wettspiele als Bestandteil des Programms
Neben dem breiten Unterhaltungsangebot sind auch die musikalischen Wettspiele Teil des Wochenendes: 33 Musikvereine mit über 1300 Teilnehmenden aus dem Appenzellerland und der ganzen Schweiz zeigen am Samstag und Sonntag ihr Können. Die Konzertvorträge finden in den Wettspiellokalen Casino Herisau und reformierte Kirche statt und sind öffentlich. Ein besonderer Programmpunkt ist der Parademusikwettbewerb auf der Rundbahn Ebnet – eine musikalische Herausforderung, auf die sich viele Vereine speziell vorbereitet haben. Die Rangverkündigungen finden jeweils im Festzelt statt.
Ein Fest mit Herz und Nachhaltigkeit
Möglich wird dieses grosse Fest dank dem Engagement von 410 freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich unter dem Motto «Vom Dorf für’s Dorf» für das Gelingen des «Musig-Wochenends» einsetzen. Dabei steht auch Nachhaltigkeit im Fokus: Die Helferinnen und Helfer tragen T-Shirts, die von der Gemeinde zu Verfügung gestellt werden. Diese wurden bewusst so ausgewählt, dass sie bei zukünftigen Anlässen in Herisau weiterverwendet werden können – ein kleiner, aber wichtiger Beitrag zur Ressourcenschonung.
Weitere Informationen und das detaillierte Programm gibt es unter: www.herisau2025.ch