Modellvarianten des BMW X5
Der BMW X5 des Modelljahres 2025 präsentiert sich in der Schweiz mit einer breiten Palette an Antriebsvarianten und Ausstattungsoptionen, die sowohl Effizienz als auch Leistung bieten. Die Modellreihe umfasst Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid und Hochleistungsvarianten der M-Serie.
Modellbezeichnung
|
Antriebstyp |
Leistung (kW/PS) |
0–100 km/h (s) |
Verbrauch (l/100 km) |
CO₂ (g/km) |
Besonderheiten |
xDrive30d |
Diesel, Mild-Hybrid |
219 / 298 |
6,1 |
8,2–7,2 |
215–189 |
6-Zylinder, 48V Mild-Hybrid |
xDrive40d |
Diesel, Mild-Hybrid |
259 / 352 |
5,5 |
8,4–7,2 |
220–189 |
6-Zylinder, 48V Mild-Hybrid |
xDrive40i |
Benzin, Mild-Hybrid |
280 / 381 |
5,4 |
9,9–8,5 |
224–193 |
6-Zylinder, 48V Mild-Hybrid |
xDrive50e |
Plug-in-Hybrid |
360 / 489 |
4,8 |
1,2–0,8 |
28–19 |
Bis zu 110 km elektrische Reichweite |
M60i xDrive |
Benzin, Mild-Hybrid |
390 / 530 |
4,3 |
12,5–11,6 |
283–262 |
V8, sportliches M-Fahrwerk |
X5 M Competition |
Benzin, Mild-Hybrid |
460 / 625 |
3,9 |
12,9–12,8 |
292–289 |
High-Performance M TwinPower Turbo V8-Motor |