Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Schweiz/Ausland
09.04.2025

Bühler erhält Grossauftrag für Anlagen zur Batterienproduktion

FIB-Werk bei Neapel, Italien: Hier werden Mischanlagen für Batteriespaste von Bühler eingebaut. Adrian Spillmann, Head of Market Segment Battery Electrode Compounds bei Bühler, gibt Auskunft. Bild: Bühler Group / jg
Der Geschäftsbereich Grinding & Dispersing der Bühler Group hat von FIB S.p.A., einer Tochtergesellschaft der italienischen Gruppe Seri Industrial S.p.A., einen Grossauftrag zur Lieferung modernster Anlagen für die Grossserienproduktion von Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) im Werk Teverola 2 in der Nähe von Neapel, Italien, erhalten.

Mit einer bemerkenswerten jährlichen Produktionskapazität von acht Gigawattstunden (GWh) markiert diese Anlage einen bedeutenden Fortschritt in der europäischen Batteriefertigung. Die Ausrüstung von Bühler – vier kontinuierliche Mischlinien für die Produktion von Elektrodenpasten – soll bis Ende 2025 installiert werden, die Produktion wird voraussichtlich 2026 beginnen. 

Die von Bühler entwickelte Spitzentechnologie verbraucht bis zu viermal weniger Energie und benötigt weniger Bedienpersonal als herkömmliche Chargenmischverfahren. Zudem gewährleistet das integrierte Inline-Qualitätskontrollsystem QuaLiB, das mit fortschrittlichen Sensoren, Datenanalyse und Automatisierung ausgestattet ist, eine präzise Prozessüberwachung und reduziert die Ausschussrate in der Produktion, was zu niedrigeren Kosten für FIB führt. 

Adrian Spillmann, Head of Market Segment Battery Electrode Compounds bei Bühler, zur Bedeutung dieser Partnerschaft: «Unsere anhaltende Zusammenarbeit mit FIB S.p.A. steht für unsere gemeinsame Vision, Innovation und Nachhaltigkeit im Energiesektor voranzutreiben. Wir sind stolz darauf, zu einem so transformativen Projekt beizutragen, das die Produktionskapazität Europas für Hochleistungs-LFP-Batterien erheblich steigern wird.» 

Bühler Group / jg