Wesentlich zum guten Ergebnis beigetragen hat der höhere Fiskalbetrag von CHF 561'826. Hervorgehend aus dem höheren Ertrag bei den natürlichen Personen von plus CHF 279'731 und bei den Sondersteuern die CHF 300'852 über Budget eingegangen sind. Weiter zum guten Ergebnis beigetragen hat der Beitrag aus dem Finanz- und Lastenausgleich, der insgesamt um CHF 301'200 höher ausfiel als prognostiziert.
Gut die Hälfte, CHF 615'000 des Besserabschlusses, sind den gesetzlich vorgegebenen Wertberichtigungen im Finanzvermögen zuzuschreiben. Die Investitionsrechnung schliesst mit Nettoinvestitionen von CHF 1'108'697 ziemlich nah am Voranschlag ab.
Mit der Volksabstimmung zur Schulraumerweiterung Sommertal ist auch der Auflösung der Rückstellung «Arealentwicklung» von CHF 591'615.25 zugestimmt worden. Diese wurde nun erfolgswirksam aufgelöst. Im Gegenzug hat der Gemeinderat eine Vorfinanzierung in gleicher Höhe für die Erweiterung Schulhaus Sommertal beschlossen. Die Auflösung dieser Vorfinanzierung wird über die nächsten 30 Jahre erfolgen.
Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung an seiner Sitzung vom 5. März 2025 genehmigt und unterstellt diese gemäss Art. 13 Abs. 1 lit. d der Gemeindeordnung dem fakultativen Referendum.
Der Gemeinderat dankt den Einwohnerinnen und Einwohnern für das aktive Mitwirken in der Gemeinde. Die Jahresrechnung 2024 wird den Schwellbrunner Haushalten per Post zugestellt.