Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
14.02.2025
16.02.2025 18:00 Uhr

Appenzeller Raiffeisenbanken: Stabilität, Wachstum und Engagement

Im Bild die Vorsitzenden der Bankleitung v.l.: Simon Frehner (Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland), Marc Ruch (Raiffeisenbank Appenzell) und Jürg Baumgartner (Raiffeisenbank Heiden). Bild: Raiffeisen
Die drei Appenzeller Raiffeisenbanken blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Genossenschaftsbanken erzielten im Jahr 2024 einen Geschäftserfolg von 14.80 Millionen Schweizer Franken.

Der Gewinn wird – bis auf die Verzinsung der Genossenschaftsanteile und der Steuern – thesauriert und verbleibt somit als Reserve in den Unternehmen, was die Genossenschaftsbanken zu sehr sicheren und kapitalstarken Banken macht.

Erfreuliches Wachstum

Zum erfreulichen Ergebnis beigetragen haben sowohl das Wachstum bei den Kundenausleihungen (+ 5.3%) als auch bei den Kundengeldern (+ 2.3%). Die Depotvolumen steigerten sich um eindrückliche 13.8%. Das hohe Vertrauen der Kundschaft zeigt sich auch in der Zunahme von 298 neuen Mitgliedern.

Das Appenzellerland legt bei Raiffeisen an

Trotz unsicherer Marktlage, geprägt durch die anhaltenden geopolitischen Unruhen, haben viele Kundinnen und Kunden auf die Vermögensanlage der Appenzeller Raiffeisenbanken vertraut. So haben die drei Banken in den vergangenen Jahren ihr Anlagegeschäft ausgebaut. Die Angebotspalette wurde komplettiert und die Kompetenzen der Beraterinnen und Berater erweitert. Die Raiffeisenbanken beschäftigen mittlerweile 121 Mitarbeitende, davon befinden sich 8 in der Ausbildung. Die Investitionen zahlen sich aus. Das renommierte Wirtschaftsmagazin BILANZ zeichnete Raiffeisen 2024 erneut als führende Bank für Anlagekundinnen und -kunden aus.

Bild: Raiffeisen

Engagiert für Mitglieder und Gesellschaft

Das Genossenschaftsmodell und die damit verbundene Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden macht die Raiffeisen Gruppe unverwechselbar. Die zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz bietet in vielerlei Hinsicht Mehrwertefür ihre Mitglieder und die Gesellschaft, so auch die Appenzeller Raiffeisenbanken. Im Jahr 2024 haben die 27’057 Genossenschaftsmitglieder der drei Raiffeisenbanken von vergünstigten Bankprodukten, der Verzinsung von Anteilsscheinen sowie Mitgliedervorteilen wie kostenlosen Eintritten in Museen oder reduzierten Skitageskarten profitiert.

Raiffeisen feiert 125-jähriges Jubiläum

Als verantwortungsvolle Genossenschaftsbank bringt sich Raiffeisen seit 125 Jahren in der Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft ein. Als nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen legt sie den Fokus auf Stabilität und Verlässlichkeit. In den vergangenen 125 Jahren hat sich das Bankgeschäft verändert. Geblieben sind das genossenschaftliche Geschäftsmodell und die starke Verankerung in den Regionen. Aus diesem Selbstverständnis heraus engagieren sich die die Appenzeller Raiffeisenbanken anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums in der Region und unterstützen mit je zusätzlichen CHF 125'000 lokale Projekte. Die Mitglieder können zudem die Schweiz entdecken und profitieren von über 125 Angeboten, wie Vorzugskonditionen bei Hotels, Erlebnissen und dem öffentlichen Verkehr. Zusätzlich kommen sie in den Genuss von saisonalen Highlights wie Thermal- & Erlebnisbäder, Schifffahrten, Bergbahnen und Panoramazüge, bei denen die Mitglieder von 50% Rabatt profitieren. Seit 125 Jahren und auch im Jubiläumsjahr engagieren sich die Appenzeller Raiffeisenbanken – genau das macht Raiffeisen aus.

Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland

Platz 7
9100 Herisau
Tel. +41 71 354 80 60
appenzeller-hinterland@raiffeisen.ch

Raiffeisenbank Appenzeller Hinterland