Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
21.01.2025
16.02.2025 09:00 Uhr

Stimmungsvoller Auftakt zur heutigen Sauknapp Party

Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
Heute Abend findet in der Chälblihalle Herisau wieder die beliebte Sauknapp Party statt. Gastgeber ist die Guggemusig Sauknapp aus Herisau. Ab 18:30 Uhr ist das Festgelände für alle Besucher geöffnet. Um 15:00 Uhr startete das Vorspiel für Klein und Gross zur Fasnachtseinstimmung.

Alles Wichtige im Überblick
Das 1500 Quadratmeter grosse Festgelände beinhaltet drei Bühnen, einen Food Corner, fünf Bars, eine Kafistobe, eine Raucherzone sowie eine Garderobe.

Programm:
15:00 Uhr: Vorspiel – musikalisches Warm-up mit verschiedenen Guggenmusiken (gratis für alle)
17:00 Uhr: Apéro und VIP-Nachtessen (nur für Gäste mit gültigem Ticket)
18:30 Uhr: Türöffnung/Abendkasse 
20:00 Uhr: Auftritt Sauknapp
Eventende: 16. Februar 2025 um 04:00 Uhr

Eintritt:
Einlass ab 18 Jahren
Der Eintritt kostet CHF 15.–.
Wenn du in Vollmaske erscheinst, erhältst du einen Konsumationsbon von CHF 5.–.

Bild: Guggemusig Sauknapp

Herisau24 hat Ramon Nef, OK-Präsident der Guggemusig Sauknapp Herisau, einige Fragen gestellt:

In wenigen Wochen steht die legendäre Sauknapp Party wieder vor der Tür. Wann beginnen Sie jeweils mit den Vorbereitungen?
Ramon Nef: Nach der Party ist vor der Party. Schon kurze Zeit nach der Party wird mit einer abschliessenden Sitzung das Fest analysiert und erste Schlüsse fürs nächste Jahr gezogen. Somit ist dies zugleich auch die Vorbereitung und der Startschuss für das kommende Jahr. Wir sind also das ganze Jahr hindurch mit den Vorbereitungen für die Party beschäftigt.

Welche Altersgruppe ist an der Sauknapp Party anzutreffen?
Bei uns ist jede Altersgruppe anzutreffen. Junge und Junggebliebene feiern alle zusammen. Somit ist bei uns jeder willkommen.

Auf welche Gastguggen darf sich das Publikum freuen?
Unsere Gäste sind:
Hämmliloch-Gugge, Schönengrund
Güggigässler, Hinterforst
Tschaggi Waggi, St.Gallen
Ziegelhöttler, Herisau
Mörsburg-Schränzer, Winterthur
Nuklear-Spränger, Thal
Mehrzweckblaari, Waldstatt
Dorfnarre Stää
Uzepatscher, Uzwil
Goldsprenger, Goldingen
Föhngugge, Brülisau

 

Bild: Guggemusig Sauknapp

Noch ein paar Fragen zu Ihrem Verein: Ihre Präsenz auf Ihrer Website, aber auch auf Social-Media-Kanälen ist auffallend professionell. Zudem sind Sie sogar auf Spotify und Apple Music zu hören. Stecken Sie Ihre ganze Freizeit in die Guggenmusik?
Wir vom OK der Sauknapp Party und dem Vorstand der Guggemusig Sauknapp stecken sicherlich viele Stunden in unser Hobby. Die gute Zeit, die wir zusammen während der Fasnacht verbringen dürfen, entlöhnt jedoch jeglichen Aufwand.

Die Guggemusig Sauknapp gibt es seit 1977. Spielt noch jemand aus den Anfangszeiten mit?
Nein, aus der Gründungszeit ist heute niemand mehr aktiv im Verein tätig. Das derzeit am längsten aktive Mitglied ist dem Verein im Jahr 1987 beigetreten, was mit 38 Vereinsjahren eine beindruckende Zeit ist.

Auf Ihrer Website steht bezüglich neuer Mitglieder: «Du musst noch kein Instrument beherrschen oder Noten lesen können – das kann man alles lernen.» Welche Eigenschaften sollten zukünftige Mitglieder aber unbedingt mitbringen?
Auch ich habe ohne jegliche musikalische Kenntnisse begonnen. Wenn man ein gewisses Geschick, viel Willen und Freude an der Sache mitbringt, kann das jeder lernen.

Sie spielen auch auswärts und waren sogar schon einmal in Holland. Wo würden Sie gerne einmal hinreisen und spielen?
Jede Reise ins Ausland ist immer etwas Spezielles. Für mich persönlich wäre allerdings der Karneval in Rio de Janeiro ganz oben auf der Liste.

Viel Spass an der kommenden Fasnacht und herzlichen Dank, Ramon Nef, für das Interview!

Claudia Vamvas