Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
17.01.2025
17.01.2025 08:08 Uhr

Geglückter Umbau im Heinrichsbad: einladend und modern

Das frisch renovierte öffentliche Restaurant Park. Bild: Stiftung Leben im Alter Herisau
Nach neun Monaten Umbauzeit ist die Freude über die gelungene Erneuerung des Restaurants Park, des Saals sowie der gesamten Küche gross. Ein Rundgang zeigt: Die neuen Räumlichkeiten präsentieren sich sehr einladend, gemütlich und modern.

Die über 40 Jahre alte Küche im Heinrichsbad hatte den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprochen. Die unumgänglich gewordene Komplettsanierung nahm man zum Anlass, das Restaurant Park, den grossen Saal und den Eingangsbereich ebenfalls zu renovieren. Ende 2024 konnten die Umbauarbeiten, die im April 2024 begonnen hatten, erfolgreich abgeschlossen werden.

  • Der neue Empfang Park. Bild: Stiftung Leben im Alter Herisau
    1 / 2
  • Eine digitale Anzeigetafel informiert im Eingangsbereich unter anderem über das Menü und Aktualitäten. Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 2

Profiküche mit Hightech-Geräten

Die neue, topmoderne Profiküche ist nun mit Hightech-Geräten ausgestattet und benötigt sogar weniger Platz als die alte. Besonders praktisch: Die Kühlräume, die früher einen Stock tiefer lagen, sind nun direkt auf derselben Etage, was den Arbeitsalltag erheblich erleichtert. Küchenchef Francesco Gasser ist begeistert: «Es macht einfach Freude, in der neuen Küche zu arbeiten!»

Küchenchef Francesco Gasser. Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas

Gemütliche Sessel und eine Spielecke

Das frisch renovierte öffentliche Restaurant Park wirkt sehr einladend. Gleich nebenan gibt es eine gemütliche Sitzecke mit grossen Sesseln, Tischchen und Zeitungen. Auch eine Spielecke für Kinder wurde eingerichtet. Marcel Fritsch, der Geschäftsführer der Stiftung Leben im Alter Herisau, betont, dass das Zusammentreffen und der Austausch zwischen den Generationen ein grosses Anliegen sei.

Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas

«Ein lebenswertes Zuhause»

Die neuen Räumlichkeiten wirken dank des vielen Holzes sehr warm. «Die Bewohnerinnen und Bewohner im Heinrichsbad sollen hier ein lebenswertes Zuhause haben», betont Max Nadig, Präsident des Stiftungsrates, «und zu ihrem Zuhause gehören auch die Gemeinschaftsräume.» Man spürt, dass die Bewohnerinnen und Bewohner hier im Zentrum stehen.

  • Der renovierte Saal Park. Bild: Stiftung Leben im Alter Herisau
    1 / 2
  • Das neue Stübli Heiri. Bild: Stiftung Leben im Alter Herisau
    2 / 2

Der neue Saal und das Stübli Heiri

Im umgebauten Saal Park finden bis zu 80 Personen Platz. Er kann für Familienfeiern, Vereinsversammlungen oder auch für Firmenanlässe gebucht werden. Im neuen Stübli Heiri können Veranstaltungen für bis zu 14 Personen durchgeführt werden. Der Name verweist auf Heinrich Steiger, der 1824 das erste Kurhaus in Herisau eröffnete. Er ist der Namensgeber des Gebiets Heinrichsbad.

Stiftung Leben im Alter Herisau

Die Stiftung Leben im Alter Herisau ist eine gemeinnützige Organisation, die über 250 älteren Menschen ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes und für sie lebenswertes Zuhause in Herisau bietet. Zur Stiftung gehören fünf Häuser an den drei Standorten Heinrichsbad, Ebnet und Dreilinden. Sie betreibt zudem zwei öffentliche Restaurants, das «Park – Café, Restaurant, Saal» am östlichen Rand des Dorfes und das «Restaurant Ebnet» im Zentrum von Herisau.

Claudia Vamvas