Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
31.12.2024

Silvesterchlausen 2024 – Impressionen aus Herisau und Urnäsch (mit Video)

Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
Bei strahlendem Sonnenschein zog das traditionelle Silvesterchlausen zahlreiche Einheimische und Gäste ins Appenzeller Hinterland. Bereits in den frühen Morgenstunden zogen die Schuppel von Haus zu Haus, um ein gutes neues Jahr zu wünschen. Gegen Mittag wurden sie in den Dorfzentren von den Besuchenden bereits erwartet.


Wir haben für Sie die Stimmung in Herisau und Urnäsch eingefangen.

Im Dorfzentrum von Herisau

Ab dem Mittag waren die Silvesterchläuse in den Gassen von Herisau zu entdecken. Umringt vom begeisterten Publikum zogen sie durch das verkehrsfreie Zentrum, wo sie immer wieder Halt machten und ein stimmungsvolles Zäuerli anstimmten.

  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    1 / 5
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 5
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    3 / 5
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    4 / 5
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    5 / 5

Ausstellung im Alten Zeughaus

Im Alten Zeughaus in Herisau konnten bereits am Montag und auch am Dienstag die kunstvollen Hauben unter fachkundiger Begleitung in Ruhe und aus nächster Nähe betrachtet und bestaunt werden.

  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    1 / 3
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 3
  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    3 / 3

Vereinsbeizli – ein beliebter Treffpunkt

In der Chälblihalle war der Jodlerclub Alpenblume, bei der Chäshalle die Guggenmusik Ziegelhöttler und im Alten Zeughaus der Feuerwehrverein für die Bewirtung zuständig. In den beliebten Beizli traf man sich bei Musik zum Aufwärmen, stiess auf ein gutes neues Jahr an und freute sich, wenn auch ein Schuppel vorbeischaute.

Silvesterchlausen in Urnäsch

In Urnäsch traf sich auch dieses Jahr eine grosse Anzahl Männer mit Schellen und Rollen um genau 05:00 Uhr auf dem Dorfplatz zum Frühchlausen. Dazu werden jeweils im ganzen Dorfzentrum während 15 Minuten alle Lichter gelöscht.

Anschliessend begaben sich die Schuppel auf ihren «Strech», ihre Route, ausserhalb des Dorfes. Dort zogen sie von Hof zu Hof, um ein gutes neues Jahr zu wünschen. Dabei stellen sie sich in einem Kreis auf, schellen und rollen zuerst und stimmen ein Zäuerli an. Ab dem Vormittag wurden dann die ersten Chlausengruppen von den zahlreichen Zuschauenden im Dorfzentrum erwartet.

  • Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    1 / 2
  • Wer genau hinhörte, konnte hören, wo Schuppel unterwegs waren. Bild: herisau24.ch / Claudia Vamvas
    2 / 2
Claudia Vamvas