Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
21.12.2024
21.12.2024 12:22 Uhr

Die Altherr-Erfolgsgeschichte schlägt ein neues Kapitel auf

Wechsel in der Unternehmensleitung, von Werner und Monika Altherr an Christof Altherr (links) und Stefan Jung (rechts). Bild: pd
Seit über 30 Jahren prägt Werner Altherr mit seiner Firma die Handwerkskunst rund um Gebäudehüllen in der Region - mit Niederlassungen in Urnäsch und Gossau. Von den bescheidenen Anfängen in einer Garage bis hin zu einem modernen Unternehmen mit über 60 Mitarbeitenden hat er nicht nur Bauwerke geschaffen, sondern auch Menschen inspiriert. Nun erfolgt die Übergabe an die nächste Generation. Eine Geschichte von Mut, Hingabe und dem Willen, immer weiterzumachen.

1991 wagte Werner Altherr den Schritt in die Selbstständigkeit. Ohne grosses Kapital, aber mit einem Lieferwagen und einer Werkzeugkiste begann er. Nach Stationen in Garagen und kleinen Werkstätten fand die Firma 1996 ihren festen Standort in Urnäsch – das Fundament eines Lebenswerks war gelegt.

Aufstieg durch Einsatz und Leidenschaft

Die Dachdeckerei florierte, obwohl die Konkurrenz gross und der Preiskampf hart war. Lange Arbeitstage und effizientes Handeln zeichneten das Unternehmen aus. Ein Meilenstein war die Einführung der Lehrlingsausbildung 1996, die ein zentraler Bestandteil der Firmenphilosophie ist. Bis heute durften über 30 Lehrlinge ausgebildet werden.
«Glück bedeutet, sich jeden Erfolg mit Hingabe zu erarbeiten», sagte Werner Altherr. Diese Einstellung prägte auch Grossprojekte wie der Expo 02-Auftrag und die Sanierung des Kirchturms St. Johann in Davos – Projekte, die technische und logistische Herausforderungen waren.

Wille zur Erneuerung

Das Jahr 2012 stellte die Familie Altherr vor immense Herausforderungen: Ein schwerer Unfall von Werner Altherr und mehrere Schicksalsschläge im Team setzten das Unternehmen unter Druck. Doch mit der Unterstützung der Familie und der Belegschaft wurde die Krise überwunden. «Es war die schwierigste Zeit, aber sie hat uns noch stärker gemacht», blickt Werner Altherr zurück.
Der Neubau moderner Lagerhallen, der Ausbau von Büros und der Kauf zukunftsweisender Technik wie eines Teleskopstaplers zeigen, wie Altherr immer wieder neue Wege ging, um das Unternehmen voranzubringen.

Ein neues Kapitel 

Die Übergabe des Unternehmens an Christof Altherr und Stefan Jung markiert den nächsten grossen Schritt. Mit frischen Ideen, aber auch dem Bewusstsein für die gewachsene Tradition, führen sie das Unternehmen weiter. «Wir übernehmen ein gut bestelltes Haus, aber die Verantwortung ist gross», sagt Christof Altherr.
Die Fusion mit der Schwizer Spenglerei und die Erweiterung der Standorte in Gossau und Urnäsch sind Beispiele für die Innovationskraft der neuen Führung. Besonders stolz ist die Firma auf den Weltmeistertitel von Lukas Nabulon in der Kategorie Steildach – ein Symbol für die Spitzenleistung der gesamten Belegschaft.

Ein Vermächtnis der Werte

Für Werner und Monika Altherr bedeutet die Übergabe nicht nur den Abschied vom Tagesgeschäft, sondern auch ein Blick zurück auf eine erfüllte Zeit. «Die Arbeit war unser Glück», resümiert Altherr. Doch jetzt wollen sie die Natur, die Familie und längst gehegte Hobbys in den Fokus rücken. «Was bleibt, ist das, was wir gemeinsam geschaffen haben – ein Unternehmen, das Menschen ausbildet, Arbeitsplätze bietet und die Region prägt.»
Die Geschichte der Altherr Urnäsch AG zeigt, wie viel mit Engagement und Zusammenhalt möglich ist. Von den Höhen und Tiefen des Geschäftslebens bis zur gelungenen Übergabe – dieses Kapitel ist ein Vorbild für viele Handwerksbetriebe und ein lebendiges Stück regionaler Geschichte.

Altherr Urnäsch AG
Furt 2022 | 9107 Urnäsch
+41 71 364 10 28 | urnaesch@altherrag.ch
 
Altherr Gossau AG
Industriestrasse 15 | 9200 Gossau
+41 71 388 33 60 | gossau@altherrag.ch

 

Internet: altherrag.ch

Altherr Urnäsch AG. Bild: pd / jg
  • Altherr Gossau AG. Bild: pd
    1 / 2
  • Altherr Gossau AG. Bild: pd
    2 / 2

Über Werner Altherr

Werner Altherr, geboren am 30. Januar 1965 in Urnäsch, ist ein Mann, der mit Herz und Verstand lebt und arbeitet. Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Tüftobel, entwickelte er früh eine starke Verbindung zur Natur und eine tiefe Wertschätzung für das Handwerk. Diese Werte begleiteten ihn sein Leben lang – sowohl als Unternehmer als auch als engagiertes Mitglied seiner Gemeinde.
Heute widmet Werner Altherr viel Zeit seiner Familie und seinen vielfältigen Interessen. Er ist nach wie vor leidenschaftlicher Skifahrer, Wanderer und möchte wieder vermehrt biken. Besonders die Berge sind für ihn ein Ort der Ruhe und Inspiration. 
Mit seiner Frau Monika teilte er eine Begeisterung für regionale Traditionen und Bräuche. Unter den zahlreichen Traditionen, die in der Region um Urnäsch gepflegt werden, faszinierte ihn besonders das Silvesterchlausen. Gemeinsam mit seiner Frau Monika und seinen Freunden vom Büel-Bänkli Schuppel fertigte er drei Hüte und fünf Chlausenhauben an und lebte diesen Brauch über 32 Jahre hinweg mit grosser Leidenschaft. Zudem war er über Jahrzehnte hinweg ein treues Mitglied in vielen Vereinen und übernahm auch zahlreiche Jahre Vorstandsaufgaben. Über viele Jahre war Werner Altherr im Skiclub Urnäsch als JO-Chef tätig und hat zahlreiche junge Talente gefördert. Auch wenn er diese Verantwortung mittlerweile weitergegeben hat, unterstützt er die Nachwuchsarbeit im Skisport weiterhin mit Begeisterung. Darüber hinaus engagiert er sich nach wie vor in Projekten, insbesondere im Bereich der regionalen Handwerkskunst.
Werner Altherr blickt auf ein erfülltes Berufsleben voller Tatendrang zurück und findet seine Erfüllung in der Ruhe, die ihn inmitten der majestätischen Berge, den malerischen Weingütern und der unberührten Natur umgibt. Diese Orte bieten ihm nicht nur eine Quelle der Motivation, sondern auch einen Rückzugsort, an dem er seine Gedanken ordnen und neue Kraft schöpfen kann.

Werner Altherr hat nun wieder mehr Zeit für seine Hobbies. Bild: pd

Impressionen von der Abschlussfeier für Monika und Werner Altherr:

Film im Cinedome, St.Gallen. Bild: pd
Das Team der Altherr AG vor dem Kybunpark des FC St. Gallen. Bild: pd
Besichtigung im Heimstadion des FC St.Gallen. Bild: pd
Nachtessen und Feier im Restaurant Rossfall, Urnäsch. Bild: pd
Geschenke für alle Mitarbeitenden. Bild: pd
Der persönliche Dank von Werner und Monika Altherr. Bild: pd
Auch ein Dank geht an das Cateringteam Breitenmoser, das die Altherr-Gäste wie gewohnt in hoher Qualität verwöhnt hat. Bild: pd
pd / jg