Der Voranschlag 2025, mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 26'695.00 bei gleichbleibenden Steuerfuss von 4,2 Einheiten für natürliche Personen, wurde durch die an der Gemeindeversammlung anwesenden Stimmberechtigten einstimmig gutgeheissen. Es sind Investitionen in der Höhe von CHF 2,223 Mio. geplant. Für die Beleuchtung und die Strassensanierung Hirschen-Rank sind gebundene Kosten von CHF 130'000.00 resp. CHF 491'100.00 eingeplant. Die anstehende Strassensanierung Löwen-Rank wird im kommenden Jahr die Investitionsrechnung mit CHF 100'000.00 und fürs Jahr 2026 mit CHF 207'000.00 belasten. Dazu kommen noch Kosten für die Beleuchtung im Betrag von CHF 71'500.00 im Jahr 2026. Der Ersatzbau Reservoir Högg ist im Jahr 2028 geplant und wird rund 1.5 Mio. kosten.
Mit der in Kraftsetzung der Totalrevision Zonenplanung kann die Bautätigkeit in Schwellbrunn wieder aufgenommen werden. So werden im Ressort Umweltschutz und Wasser in Folge nötiger Vorleistungen in der Erschliessung, mit höheren Ausgaben gerechnet. Zudem plant der Gemeinderat die Erarbeitung einer Strategie für die Liegenschaften im Finanzvermögen. Dafür wurden Mittel zu Lasten der Erfolgsrechnung eingestellt.
Weiterhin ein grosser Kostenpunkt ist das Ressort Bildung. Es wird davon ausgegangen, dass sich die Schülerzahlen in Schwellbrunn bis ins Jahr 2034 auf hohem Niveau von ca. 250 Schülern bewegt. Der Personalaufwand steigt nochmals wegen einer zusätzlichen 5./6 Klasse. Zudem wird mit erhöhtem Pensum für IVM-Lernende (Sonderpädagogik) gerechnet.
Schwellbrunn
25.11.2024
Gemeindeversammlung stimmt Voranschlag 2025 zu

Die 33 anwesenden Stimmberechtigten der Gemeinde Schwellbrunn konnten an der Gemeindeversammlung vom 22. November 2024 über den Voranschlag 2025 bestimmen.