Viele Regionen der Ostschweiz werden in der Freitag- und Samstagnacht sowie an Feiertagen besser mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Ab dem Wochenende vom 20./21. Dezember 2024 fahren die Züge und Busse weiter, länger und häufiger. Die halbstündlichen Zug-Verbindungen ab Winterthur in die Ostschweiz bis um 03.00 Uhr bilden das Rückgrat im Nachtnetz. Gute Anschlüsse an den Bahnhöfen ab Wil via St. Gallen bis Heerbrugg sorgen für eine zügige Weiterreise in die Regionen.
Nachtnetz für 150 Dörfer und Städte
Dank neuen öV-Nachtverbindungen entsteht ein engmaschiges und gut getaktetes Angebot bis in die frühen Morgenstunden. Zusätzliche Nachtzüge und -busse sorgen für eine feinmaschige Erschliessung der Ostschweiz. Markus Schait, Projektleiter des neuen Nachtnetztes erklärt: «Für Ortschaften mit mehr als 1’000 Einwohnerinnen und Einwohner streben die Kantone eine Anbindung im Stundentakt an.» Deshalb erhalten 20 Gemeinden zusätzlich ein Nachtangebot. In weiteren 100 Ostschweizer Dörfern und Städten gibt es Verbesserungen. Total sind über 150 Ostschweizer Gemeinden ins Nachtnetz eingebunden.
Das Nachtnetz wächst um über 80%
Das Angebot an Zugverbindungen steigt von 27 auf 53 und damit um 96%. Beim Busangebot gibt es neu 153 (bisher: 85) Verbindungen, was einer Steigerung von 80% entspricht. Dazu sagt Christian Baumgartner, Leiter Markt bei Thurbo: «Dass wir von Thurbo gemeinsam mit den Busunternehmen unseren Teil zu diesem grossen Ausbau beitragen dürfen, macht uns stolz. Der öffentliche Verkehr in der Ostschweiz wird nun noch besser.» Christian Sturm, Marktverantwortlicher bei PostAuto ergänzt: «Ich freue mich sehr, dass wir unseren Fahrgästen in den Wochenend-Nächten deutlich mehr gut abgestimmte und sichere Verbindungen nach Hause anbieten können.» Um sich einen Überblick zu verschaffen, konsultieren Fahrgäste am besten vorgängig die Online-Fahrpläne.
Von der Verbindung zum öV-Ticket
Die gängigen öV-Tickets und -Abos gelten auch für die Nachtverbindungen. Spezialregelungen gibt es für Orte wie Niederwil SG oder Waldkirch, weil die öV-Strecke des Nachtnetzes von jener am Tag abweicht und damit eine OSTWINDZone hinzukommt. Die öV-Plus-App, die SBB-Mobile-App und der SBB.Webshop sind für die Nachtfahrten mit der richtigen Zonen-Kombination programmiert. Wer bereits ein Abo oder eine Tageskarte besitzt, kann ohne den Kauf einer zusätzlichen Zone fahren. Wer in Wil SG das SALÜ-Angebot nutzt, hat wie bisher einen Zuschlag von CHF 3.– zu zahlen.