Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
12.11.2024
12.11.2024 12:52 Uhr

Saumchörli Herisau: Genuss und Unterhaltung – Weitere Vorstellungen am 16. & 17. November

Bild: zVg / herisau24.ch
Am Samstag, 9. November 2024, lud das Saumchörli zu den alljährlichen Unterhaltungsabenden ein. Im Casino Herisau beeindruckte und begeisterte das Chörli die Zuschauer und Zuschauerinnen mit einem abwechslungsreichen Programm und einem im wahrsten Sinn „kunterbunten Theater.“

Um Punkt acht Uhr öffnete sich der Vorhang  und das Saumchörli bergrüsste das Publikum  mit einem Schellenzäuerli zu den Unterhaltungen 2024, gesungen von Sepp Schoch. Anschliessend folgte das Jodellied „Vechschau-Morge“ von Dölf Mettler, was sicherlich zum herbstlichen Wetter sehr passend war.

Die Jodlergruppe Bärgröseli aus Alpnachstad sorgte als Gastformation mit ihren schönen Innerschweizer Jutzen sowie Liedern für erfreuliche und abwechslungsreiche Darbietungen.

Ein typisches Saumchörlilied „Morge früeh, wenn d’Sonne lacht“, handelt von einem „Sennebueb“, der von seinem Leben in den Bergen erzählt. Anschliessend wurde ein traditionelles Zäuerli von Marlis Züst gesungen.

Die Guggenmusik Ziegelhöttler aus Herisau bewirteten die Gäste im vollbesetzten Saal.

Im weiteren Verlaufe des Abends stand traditionell auch ein Becki-Zäuerli auf dem Programm, welches Peter Giger mit seiner klaren Stimme vorgetragen hat. Im Nachhinein war sicherlich ein musikalischer Höhepunkt das Jodellied „Truurig“ aus der Feder des Dirigenten Ueli Koller. Das Lied begann mit einem gefühlvollen dreistimmigen Jodel und erzählt über schwierige Phasen im Leben, die mit einer positiven Denkweise überstanden werden können. 

Der letzte Auftritt vom Saumchörli startete mit einem Lied von Therese Aeberhard „Längizyti“ und endete mit einem Zäuerli von Nicole Hersche, die mit ihrer gefühlvollen Stimme den Gesangsteil abschloss.

Natürlich gab es auch wieder eine Tombola, die ein Hingucker mit ihren grosszügigen Preisen war und welche sicherlich für jede Person etwas zu bieten hatte.

Theaterfreuden, Musik und feine Desserts nach der Pause

Nach der Pause spielte die vereinseigene Theatergruppe das Theater „Farbigi Lüüge“ auf, welches von Vinzenz Steiner und Nick Hasler geschrieben worden ist. Das Theater zeigte sich mit einem etwas anderem Kulissenbild als wie gewohnt. In einer Künstlerstube mit sehr extravaganten Bildern lebt Kurt Weber sein Künstlerleben, welches sich aber bald zu einer riesigen Verwechslung herauskristallisiert und viele Emotionen hervorruft. Die Regie im Theater übernahm Hans Waldburger, der alles aus seinen Chörlikameraden herauskitzelte.

Das Ländlertrio Rusch-Büeblä heizte im 3. Teil mit ihrer rassigen Innerschwyzermusik den Casinosaal richtig auf. Das Publikum genoss die mitreissende Musik und viele schwangen das Tanzbein auf der Bühne.

Die Kaffeestube ausserhalb des Saals, die das Saumchörli bewirtete, konnte die Gäste mit leckeren Desserts und Getränken bestens bis weit in die Nacht hinein verpflegen.

Bild: zVg / herisau24.ch

Das Saumchörli Herisau lädt erneut ein!

Wer den Unterhaltungsabend verpasst hat, kann am nächsten Wochenende das Saumchörli Herisau gleich an zwei Vorstellungen anhören:
Samstagabend, 16. November um 20 Uhr 
Sonntagnachmittag, 17. November um 13:30 Uhr.

Die Platzreservationen können unter www.saumchoerli.ch oder direkt bei Peter Knellwolf: 071 385 77 65 erfolgen.

pd