Man möchte mit dem Anlass an den «Glücksfall Herisau» anknüpfen – einem Projekt der IG Zentrumsentwicklung, sagte Christoph Würth von der Wandelbar-Gruppe zu Beginn.
Wandelbar Herisau: «Zu Zuversicht gibt es keine Alternative»

Der Pädagoge, Journalist und Künstler Mark Riklin meinte: «Die Welt ist voller Lösungen. Zu Zuversicht gibt es keine Alternative.» Er sprach von einer Nachrichten-Diät, von täglichen «Good-News»-Meldungen, vom Sichtbarmachen von Lösungen und Dingen, die Zuversicht vermitteln. Er stellte niederschwellige Aktionen und Ideen vor, die er bereits umgesetzt hat, zum Beispiel das «Büro für positive Streiche», Ampelmeldungen beim Warten, Stautheater am Strassenrand.
Was gibt in schwierigen Zeiten Zuversicht? Er berichtete von seinem «Amt für Zuversicht», zeigte auf einer rund 20 Meter langen Papierrolle, welche Antworten bei einem Anlass in Aarau gesammelt und an einer Balkonlesung vorgetragen wurden. «Zuversicht ist auch wichtig für die psychische Gesundheit.» Es lohne sich deshalb, darüber nachzudenken, wo es in Herisau Orte und Menschen der Zuversicht gebe. Die Wahrnehmung von Glück lasse sich trainieren. Er zitierte Henry Ford: «Probleme sind verkleidete Möglichkeiten.» Sie sollen Chancen bieten, zu lernen, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
