Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
03.07.2024
03.07.2024 17:36 Uhr

„Glüh-Werk“: Glühweinstand am Obstmarkt in Herisauer Hand

Bild: Vida Events / Glüh-Werk
Der Glühweinstand auf dem Obstmarkt wird für die nächsten vier Jahre von der Herisauer Firma Vida Events GmbH betrieben: Mit dem „Glüh-Werk“ wird weihnachtliche Stimmung garantiert. Hausgemachten Glühwein aus natürlichen Zutaten, ausgefallene Punschkreationen, ein Raclette-Baukasten und Eisstockschiessen warten auf ihre Besucher. Alles in und für Herisau von einem Herisauer gemacht.

In einer öffentlichen Ausschreibung suchte die Gemeinde Herisau nach einem Betreiber für den Glühweinstand am Obstmarkt. Beworben hatten sich insgesamt fünf Anbieter. Seit heute ist bekannt, wer das Rennen gemacht hat: Der Herisauer Orlando Rohner, Inhaber der ortsansässigen Vida Events GmbH hat mit seinem „Glüh-Werk“ Konzept überzeugt. Auf den roten, festlich geschmückten Picadilly-Bus muss Herisau dieses Jahr verzichten: Dafür verbindet das "Glüh-Werk" traditionelle Berg-Gemütlichkeit mit festlicher Weihnachtsstimmung in einem Weihnachtsdorf. Dass Rohner sich beworben hat, war für ihn eine Herzensangelegenheit.

Zurück zum Anfang in Herisau

Den ersten Glühweinstand betrieb Rohner 2018 in Gossau: Gemeinsam mit seinen ehemaligen Co-Inhabern des Restaurants Traube Mult begann er mit der Glühweinproduktion des Huus-Glühwys und betrieb ein Hüttli an der Markthalle. „Diese war der Auftakt, die initiale Idee, zu meiner gesamten Event-Firma Vida Events.“ Im selben Jahr gab es auch einen Glühweinstand in Herisau, der von einem auswärtigen Betreiber geführt wurde: Dieser sei die Inspiration für seinen ersten Stand in Gossau gewesen. „Schon damals habe ich mir gewünscht, irgendwann mal für meine Heimat ein Glühweinhüttli zu machen“, sagt Rohner. Seit 2021 ist die Traube Mult geschlossen und Rohner steckte seither alle Energie in seine neue Eventfirma Vida Events.

Für Herisau nur das Beste

Der Zuschlag für den Stand am Obstmarkt in Herisau sei für ihn ein emotionales Thema: „Herisau ist mein zu Hause, meine Wurzeln sind hier – ich möchte der Gesellschaft etwas Grossartiges bieten.“ Umso mehr freut ihn, dass er über die Jahre bereits Erfahrungen mit dem Glüh-Werk sammeln konnte: „Wir haben das Konzept des Glüh-Werks für Herisau vergrössert und optimiert: So können wir hier meiner Heimat eine richtig coole Event-Reihe bieten.“ Auch das geheime Glühwein-Rezept habe er über die Jahre perfektioniert. Doch verraten wird dazu nicht viel: „Allein eins kann ich sagen: Der Glühwein besteht zu 100% aus natürlichen Zutaten – es sind keine Essenzen oder Konservierungsstoffe drin. Auch die Weingrundlage ist erstklassig“.

„Glüh-Werk“ Erlebnis auch in Herisau

Die Event-Reihe „Glüh-Werk“, mit der nun ab November auch nach Herisau kommt, gibt es schon länger: Bereits in Amriswil und in Gossau hat Rohner sein Konzept mit Glüh-Werk-Glühwy, Punschkreationen, Raclette-Baukasten (Käse, weitere Zutaten und Saucen per Ankreuzen wählbar) und idyllischen Chalets umgesetzt: Der Anklang war gross, die gemütliche Atmosphäre beliebt: „Ich freue mich, dass wir das Glüh-Werk-Erlebnis nun auch auf dem Obstmarkt realisieren dürfen – es gibt sogar ein neues Highlight“, verrät Rohner.

Neues Highlight: Eisstockschiessen

Neu in Herisau ist die Eisstockbahn: „Eine solche Bahn haben wir an keinem unserer vorherigen Standorte betrieben – die Idee wurde extra für Herisau ins Leben gerufen.“ Das Curlingangebot soll Firmen, Freunde und Familien zusätzlich zum Vorbeikommen animieren – und das gemeinsame Erlebnis fördern. Auf der 12 Meter langen Kunsteisbahn lassen sich wunderbar Gruppenevents durchführen: „Anschliessend oder davor kann man im Herisauer Dörfli in den Chalets gemütlich Raclette essen und Glühwein trinken.“

Treffpunkt für alle Generationen

„Unser Angebot richtet sich an alle Generationen und Personen: Ob in der Gruppe, als Familie, zu zweit oder allein, ob Einheimische oder Auswärtig - im Glüh-Werk sind alle herzlich willkommen“, sagt Rohner. Dies sei ihm insbesondere auf dem Obstmarkt wichtig. „Das Glüh-Werk soll allen Herisauerinnen und Herisauern ein Treffpunkt in der Adventszeit sein, an dem man gerne verweilt, eine Runde plaudert, im Chalet jasst oder ein feines Raclette geniesst.“ Es ginge um mehr als die simple Abfertigung mit einem alkoholischen oder nicht-alkoholischen Heissgetränk. „Wir wollen die Gemeinschaft fördern, das Miteinander in Herisau.“ Auch Firmen und Vereine können Anlässe mit Eisstockschiessen und Weihnachts-Get-Together anmelden.

Gemütliche Chalets mit Weihnachtsflair

Das besondere am Glüh-Werk ist der Aufbau in einer Art Weihnachtsdorf. In gemütlichen, schön geschmückten Chalets, kann auch bei kalten Temperaturen lange gesessen und genossen werden. Im „Herisauer Dörfli“, wie Rohner seinen Aufbau nennt, wird es drei Mini-Chalets mit Kapazität für bis zu 30 Personen geben. Zudem stehen auf dem gesamten Areal Stehtische für circa 40 Personen. Die mulchbedeckten Böden rund ums Dörfli sorgen zudem auch für wärmere Füsse am Stehtisch oder dem zentralen Glühweinhüttli. Die weisswarmen Lichter und die liebevolle Deko sorgt für das weihnachtliche Gefühl – ebenso wird die Musik am Glühweinhüttli den ein oder anderen Weihnachtsklassiker bieten. Aber nicht nur: Auch Pop und andere Genres werden in angenehmer Unterhaltungslautstärke laufen.

Bei jeder Witterung bis Ende Dezember geöffnet

Durch die Kombination von kulinarischen Köstlichkeiten, warmen Getränken und festlicher Atmosphäre soll das Glüh-Werk am Obstmarkt ein unvergessliches Erlebnis schaffen und bei Einheimischen und Gästen für weihnachtliche Stimmung sorgen, sagt Rohner zur Leitidee. Am Donnerstag, 28. November, soll das Glüh-Werk-Dörfli eröffnet werden. Danach ist es bis und mit 31. Dezember bei jeder Witterung offen. „Durch unsere Mini-Chalets mit kleinen Tischkaminen, die Feuersäule und Schalen auf dem Platz, können wir auch starker Kälte lang trotzen – nicht zu vergessen unsere warmen nicht-alkoholischen und alkoholischen Getränke“, sagt Rohner.

Impressionen vom Glüh-Werk in Gossau

  • "Volles Hüttli" gab es am Gossauer Glüh-Werk nicht nur nach dem Weihnachtslauf. Bild: gossau24.ch/Vanessa Vogt
    1 / 4
  • Bild: Vanessa Vogt
    2 / 4
  • Bild: Vanessa Vogt
    3 / 4
  • Der Glühwein-Bus aus dem vergangenen Jahr wird nun durch ein gemütliches Herisauer Dörfli mit Curlingbahn ersetzt. Bild: Gemeinde Herisau / herisau24.ch
    4 / 4
Vanessa Vogt