Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Herisau
14.06.2024
14.06.2024 11:20 Uhr

SWISCA investiert in die Zukunft mit neuem Hauptsitz in Herisau

Bauparzelle Nordhalden mit Blick auf Herisau und den Alpstein. Bild: zVg / herisau24.ch
Das Schweizer Mühlentechnologie-Unternehmen SWISCA plant seine Zukunft in Herisau, Appenzell Ausserrhoden. In den kommenden Jahren sollen im neuen Hauptsitz rund 200 hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Region angesiedelt werden.

Das international tätige Hightech-Unternehmen SWISCA AG hat mit der Gemeinde Herisau Kaufrechtsverträge für den Erwerb von rund 14'644 Quadratmetern erschlossenem Bauland zur Überbauung und Nutzung unterzeichnet. Das Grundstück liegt im Gebiet Nordhalden zwischen St. Gallen Winkeln und Herisau und wurde von der Gemeinde Herisau erschlossen, um es an zukunftsorientierte Industrieunternehmen zu verkaufen.

Heinz Brand, Gründer und CEO von SWISCA, hebt die strategische Entscheidung für Herisau als Hauptsitz hervor: "Das Engagement der Gemeinde Herisau und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung des Kantons Appenzell Ausserrhoden haben uns überzeugt, dass hier neue Technologien, Innovation und Wachstum unterstützt werden. Der Entscheid für Herisau als Hauptsitz widerspiegelt nicht nur unsere Expansionspläne, sondern auch unser Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit der Region.“

Glen Aggeler, verantwortlich für die Vermarktung und den Verkauf des Landes im Gemeinderat von Herisau, betont die fruchtbare Zusammenarbeit: „Mit SWISCA haben wir einen Partner gefunden, der perfekt zu unserer wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung passt. Diese Kooperation schafft nicht nur hochqualifizierte Arbeitsplätze, sondern stärkt auch die Innovationskraft unserer Gemeinde.“

SWISCA beschäftigt heute rund 75 Mitarbeitende. Nach Fertigstellung des neuen Produktions- und Entwicklungsstandortes mit Technikum und Labor in Herisau werden allein hier 200 Mitarbeitende tätig sein. Mit Wachstum und Neuentwicklungen strebt das Unternehmen die Technologieführerschaft im Bereich der Getreidemühlen an.

Maschinen und Anlagen von SWISCA zeichnen sich durch Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Sie sind das Resultat eines starken Engagements für Innovation und nachhaltige Prozesse. Im Zentrum steht das Streben nach energieeffizienten und lebensmittelsicheren Anlagen der nächsten Generation. Seit 2018 hat das Unternehmen wiederholt Maßstäbe in der Branche gesetzt und über ein Dutzend Erfindungen patentieren lassen. Dafür wurde es unter anderem 2021 und 2024 an der internationalen Mühlenmesse IAOM in den USA mit dem „Best of Show Award“ ausgezeichnet.

Jetzt steht der nächste Entwicklungsschritt an. "Der Neubau des Hauptsitzes schafft den Raum, um unsere innovativen Technologien konsequent voranzutreiben", sagt Heinz Brand. So kann das Unternehmen seine Expansionspläne intensivieren und der Branche weiterhin den Weg für neue Lösungen ebnen. Immer unter dem Versprechen des Firmenslogans: Schweizer Premium Müllerei-Technologie – gebaut für die nächste Generation.

Bauparzelle Nordhalden mit Blick auf St. Gallen Winkeln. Bild: zvg / herisau24.ch
Die Bauparzelle im Gewerbegebiet Nordhalden. Bild: Gemeinde Herisau / herisau24.ch

SWISCA AG

SWISCA wurde 2018 gegründet und ist ein Technologieunternehmen in der Schweizer Mühlenindustrie mit Sitz in Appenzell. Mit einem Team von 70 Mitarbeitenden entwickelt SWISCA Prozessanlagen, Verwiegesysteme und Automationslösungen. SWISCA-Produkte zeichnen sich durch Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Sie sind das Resultat eines starken Engagements für Innovation und nachhaltige Prozesse. Im Mittelpunkt steht das Streben nach energieeffizienten und lebensmittelsicheren Anlagen der nächsten Generation.

http://www.swisca.com

pd / herisau24.ch