Die Kundinnen und Kunden sollen künftig primär zwischen gratis zu entsorgenden und kostenpflichtigen Abfällen entscheiden. Sämtliche kostenpflichtigen Abfälle können auf einem Transportwagen deponiert werden. Die Wägung erfolgt in einem Prozess und nicht mehr einzeln für jede Art von Abfall. Dies bedingt die Anwendung eines Einheitstarifs zur Verrechnung der Entsorgungsgebühren.
Die Tarifhöhe für den Einheitspreis orientiert sich am Kilopreis von 40 Rappen pro Kilogramm. Dies ist der Tarif für Hauskehricht, der von der A-Region (Abfallregion) festgelegt worden ist, entsprechend einer Sperrgutmarke für maximal 10 Kilogramm für 4 Franken. Dieser Tarif von 40 Rappen pro Kilogramm gilt für fast alle Abfallsorten, zum Beispiel für Altöl, Holz, Bauschutt, Altbatterien, Sperrgut und Pneus. Beim Grüngut hingegen wird nach Volumen abgerechnet, es gilt ein Tarif von 4 Franken pro 100 Liter. Damit bewegen sich die Preise weiterhin im Bereich anderer Entsorgungsstellen der Region. Auf die Einführung einer Mindestgebühr wurde verzichtet.
Recycling Chammerholz nimmt am 10. Juni seinen Betrieb auf. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 9 bis 17:30 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr. Die Telefonnummer lautet 071 351 79 03, die Mailadresse umwelt@herisau.ar.ch.