"Ja, wir sind bereit und freuen uns auf viele Gäste - gross und klein - die mit uns am 1. und 2. Juni feiern werden", konnte Caroline Derungs, die Leiterin der Erlebniswelt Chocolarium, am Donnerstagmorgen im Gespräch mit unserem News-Portal bestätigen. Hier in Flawil und in der ganzen Ostschweiz sind "unsere Munz"-Produkte besonders beliebt, auch wenn sie mittlerweile weltweit Geniesserinnen und Geniesser verwöhnen. Im "Munz"-Sortiment findet jede und jeder ihren bzw. seinen Favoriten. So ist der Schreibende selbst "Munz" Banana Fan, während in seinem Bekanntenkreis viele von den weissen "Munz"-Prügeli schwärmen. Am Samstag und am Sonntag können anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums auch Neuheiten von "Munz" degustiert werden.
"Für einen Blick in die Geschichte, in den Entwicklungs- und Produktionsablauf und für das genussreiche Probieren verschiedener Schokoladearten empfehle ich den Jubiläumsrundgang, den wir an beiden Jubiläumstagen anbieten", ergänzte Caroline Derungs auf die Frage nach weiteren Höhepunkten.
Hinzu kommen Sonderangebote im Shop (weisse Prügeli gibt es ausnahmsweise mit 50% Rabatt!) und eine "Munz"-Jubiläumstafel, die nur an diesem Wochenende angeboten wird. Zu einer richtigen Feier gehört selbstverständlich auch Globi, der an beiden Tagen für die Kinder da sein wird.
An diesem Wochenende feiern wir 150 süsse Jahre "Munz"


Das Jubiläumsprogramm am Samstag und am Sonntag
- 10:00 bis 17:00 Uhr
Munz Schokoladentheke: An der grossen Schokoladentheke im Foyer können Munz Neuheiten probiert werden.
Aktionen im Shop: Beliebte Klassiker von Munz oder Fabrikschokolade zu unschlagbaren Preisen.
Gewinnspiel: Mach mit beim Gewinnspiel im Foyer und gewinne mit etwas Glück eine Jahresration Munz Schokolade!
Jubiläumstafel selber kreieren: Optional kann eine Munz-Tafel auf dem Rundgang mit blauen Toppings und Jubiläumsknister gebührend dekoriert werden.
Erinnerungsfoto #loveMunz: Grosse Logowand.
- 10:30 bis 16:30 Uhr
Globi: Globi ist an beiden Tagen persönlich im Chocolarium anzutreffen und feiert als Highlight für kleine und grosse Fans des beliebten Kinderbuches das Munz Jubiläum mit.
- 11:00 und 13:20 Uhr
Jubiläumsführungen (siehe Box unten)
Jubiläumsführungen - Geschichte und Neuheiten
Am 1. und 2. Juni, jeweils um 11:00 Uhr und um 13:20 Uhr, können Interessierte im Chocolarium die faszinierende Geschichte von Munz seit 1874 kennenlernen und mehr über die Meilensteine, Herausforderungen und Erfolge erfahren, die MUNZ zu der Kultmarke gemacht haben, die sie heute ist. Die Führung wird in deutscher Sprache angeboten.
Hier Jubiläumsführungen buchen
Aus der "Munz"-Geschichte
1874: Gründung der Zuckerwaren-Fabrik durch Johann Georg Munz in Flawil – die Bonbonfabrik.
1899: Albert Munz übernimmt das Unternehmen als Einzelfirma.
1902: Beginn der Schokoladenfabrikation. Munz röstete die Kakaobohnen und die Haselnüsse selbst.
1905/06: Verschiedene Munz-Artikel werden an den Fachausstellungen von Paris und Genua mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Albert Munz war ein enorm kreativer Mensch und konzentrierte sich auf Neuentwicklungen.
1907/21: Herausforderungen vor allem wegen des 1. Weltkrieges (1914-1918) und - als Folge davon - wegen Rohstoffknappheit. Rationalisierung und stark abnehmender Kaufkraft.
1921: Eintritt Hans Munz, Sohn von Albert. Hans hatte eine kaufmännische und produktbezogene Ausbildung in einer Schokoladenfabrik in Karlsruhe genossen.
1931: Erfindung der Prügelimaschine (umgebaute Wurst-Maschine). 37g Prügeli für 10 Rappen.
1939: Übernahme Firmenleitung in 3. Generation von seinem Vater durch Hans Munz. Der Firmenname wird auf Confiserie und Schokoladenfabrik Munz geändert.
1939/45: Der 2. Weltkrieg bremst die Firmenentwicklung ein weiteres Mal massiv ein. Kontingentierung und die Unterstellung der Produktion unter das Kriegsernährungsamt bereiten dem Unternehmen Schwierigkeiten. Im Zuge dessen werden die Hartbonbons eingestellt, dafür fällt in diese Zeit auch die Erfindung der legendären Munz Banana (1941)!
1956: Umwandlung in eine Aktiengesellschaft MUNZ AG. Die drei Söhne von Hans Munz (Arno, Bruno und Rudolf steigen ins Unternehmen ein.
1967: Erfindung des Prügeli weiss.
1971: Erwerb der Firm Munz AG des Gebäudes und Parzelle der ehemaligen Möbelfabrik (Werk Rudeln) an der Toggenburgerstrasse 41. Die Produktion wird aufgeteilt. Die Schokoladen-Fabrikation (Prügeli) wird in das neue Werk verlegt. Die Confiserie-Abteilung (Bananen, Mäuse, Gelée und Gummiartikel) bleiben am alten Ort im Zentrum von Flawil.
1989: Arno Munz übernimmt die Munz als alleiniger Aktionär und einziger der Brüder im Unternehmen.
1997/98: Infolge einer fehlenden familieninternen Nachfolge Verkauf der Munz AG an Maestrani Schweizer Schokoladen AG. Zu dieser Zeit hat Munz in Flawil rund 75 Mitarbeitende, Maestrani ca. 250 in St.Gallen.
2003: Maestrani verlegt die letzten Produktionsteile von St.Gallen nach Flawil. Munzprodukte werden weiterhin im Markt mit dem bestens eingeführten Namen verkauft. Unter der Marke Munz werden auch heute immer wieder Innovationen hervorgebracht.
