Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
13.03.2024

Zufriedene Bewohnende und Angehörige

Bild: Stiftung Leben im Alter Herisau / herisau24.ch
Im Herbst 2023 führte die QUALIS evaluation GmbH Zufriedenheitsbefragungen bei der Stiftung Leben im Alter Herisau (LiA) durch. Die Bewohnenden fühlen sich sehr wohl bei der LiA und auch die Angehörigen schätzen die gute Atmosphäre.

Die Befragung bei den Bewohnenden fand in Form von persönlichen Interviews statt, die Angehörigen bekamen einen schriftlichen Fragebogen. Zudem gab es eine schriftliche Befragung zu «Wohnen mit Services» bei den Mieterinnen und Mietern des Hauses Tanneck.

Nase vorn beim Wohlbefinden

Die Bewohnenden und Angehörigen der LiA sind bei den Themen «Wohlbefinden» und «Verpflegung» überdurchschnittlich zufrieden. Beim «Wohlbefinden» ist die LiA im Vergleich zu 61 Organisationen (Institutionen gleicher Grösse mit über 100 Betten) in der Deutschschweiz sogar die Nummer Eins. Die Bewohnenden haben zudem den Bereich «Mitbewohnende» sehr positiv bewertet, die Angehörigen speziell das Thema «Aktivitäten». Marcel Fritsch, Geschäftsführer der LiA: «Dass sich Bewohnende und Angehörige in unseren Häusern wohlfühlen, freut uns sehr. Denn es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und unser Ziel, den Menschen im Alter ein für sie lebenswertes Zuhause in Herisau zu bieten, schon heute gut erfüllen. Ein grosses Dankeschön geht an unsere Mitarbeitenden, die sich jeden Tag mit viel Herzblut dafür einsetzen.»

Top Service im Mietshaus Tanneck

Die Mietenden im Haus Tanneck (Betreutes Wohnen) haben die Dienstleistungen, wie ambulante Pflegeleistungen, Hauswirtschaft sowie Ansprechpersonen im Haus, überdurchschnittlich gut bewertet. Ebenfalls ausgezeichnet schneiden die Bereiche Verpflegung, Sicherheitsgefühl sowie Aktivitäten/Veranstaltungen ab.

Wir bleiben dran

Die Stiftung will die guten Noten auch künftig bestätigen und sich weiter verbessern. Es gibt einzelne Punkte, bei denen die Bewertung leicht unter dem Durchschnitt der Vergleichsorganisationen liegt. Dazu gehört zum Beispiel der Informationsfluss an Angehörige. Aufgrund der Rückmeldungen hat die LiA bereits reagiert und die «Bezugspersonen Pflege» eingeführt. Jede und jeder Bewohnende und deren Angehörige haben damit eine direkte Ansprechperson in den Wohngruppen. Damit konnte der Informationsfluss bereits verbessert werden. Die Mietenden im Haus Tanneck bemängelten vor allem die Bauart und Ausstattung der Küche, welche teils nicht als altersgerecht empfunden wird.

Ein paar Zahlen zur Befragung bei der LiA:

Langzeitpflege

  • Anzahl vergleichbare Institutionen Deutschschweiz: 61
  • Anzahl auswertbare Interviews Bewohnende: 90
  • Anzahl beantworteter Fragebogen Angehörige: 148 (229 verschickte Fragebogen; Rücklaufquote 64,6 %)

Wohnen mit Services (Betreutes Wohnen)

  • Anzahl vergleichbare Institutionen Deutschschweiz: 24
  • Anzahl beantworteter Fragebogen der Mietenden Haus Tanneck: 51 (63 verschickte Fragebogen; Rücklaufquote 81 %)

Die LiA ist eine nicht gewinnorientierte Organisation, die Menschen im Alter ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot und ein Zuhause bietet. Dafür setzen sich die 250 Mitarbeitenden an den drei Standorten Heinrichsbad, Ebnet und Dreilinden jeden Tag rund um die Uhr ein.

QUALIS evaluation GmbH ist ein führendes, unabhängiges Unternehmen für angewandte Sozialforschung und Qualitätsmessung.

Stiftung Leben im Alter Herisau