Mit vier Teilnahmen am Eurovision Song Contest und über einer Million verkaufter Tonträger prägten «Peter, Sue und Marc» eine ganze Generation musikalisch. Über 40 Jahre später haben die damalige Sängerin Sue Schell und die «Sängerfreunde» den Erfolgstitel «Io senza te» neu mit Jodel interpretiert im Studio von Charly Bereiter in Altstätten aufgenommen.
Das gelungene Experiment Jodel mit anderen Musikstilrichtungen zu verbinden ist für die drei Appenzeller Peter und Hansjürg Freund sowie Christian Alder und den Rheintaler Lorenzo Togni nichts Neues, standen sie doch schon mit Mundart-Rapper Bligg, DJ Tanja La Croix, Schlagersänger Stefan Roos oder dem Partyduo «Partyhelden» auf der Bühne.
Mit letzterem nahmen sie ihren bisher grössten Hit «Dini Seel ä chli la bambälä la» auf. Dieser ist seit über sieben Jahren in den Top 10 der Download Schlagercharts der Schweiz und sorgt für gute Stimmung.
Schweizer Musikgeschichte
Mit dem Album «Das Beste» präsentieren die «Sängerfreunde» nun einen Querschnitt ihres erfolgreichen musikalischen Schaffens. «Anfangs wurde unser Konzept, den Appenzeller Jodel mit modernen und zeitgemässen Klängen zu kombinieren, belächelt», erinnert sich Peter Freund. Der langjährige Erfolg beweist dem Gesangsquartett, dass es den Nerv der Zeit getroffen hat.
Die neuen Kombinationen und Experimente fordern einerseits die Sängerfreunde, andererseits ihre Partner musikalisch. Erst im vergangenen Winter waren sie mit dem Orchester «con brio» auf Tour und vereinten Jodel mit Klassik. Die Aufnahme des neusten Songs war für Peter Freund ein langgehegter Herzenswunsch: «Meine Kindheit war geprägt von der Musik zweier Trios.
Einerseits dem legendären Trio Eugster und andererseits Peter, Sue und Marc.» Während die Sängerfreunde das Trio Eugster bereits vor Jahrzehnten persönlich kennenlernen und ihre Titel interpretieren durften, liess die Begegnung mit der heute in der Ostschweiz lebenden Sue Schell auf sich warten.
Jodler mit Tessiner Wurzeln
Die Zusammenarbeit mit Sue Schell erfüllt die Formation mit Stolz. Begleitet von Hackbrett-Virtuose Nicolas Senn singt sie im Duett mit dem in Rheineck wohnenden Lorenzo Togni, dessen Muttersprache als Tessiner Italienisch ist. «Wir sind gespannt, wie der neu aufgenommene Song beim Publikum ankommt», sagt Peter Freund voller Vorfreude.
Für den Volksmusiker war es ein besonderes Erlebnis, den neuen Song im Studio von Hit-Produzent Charly Bereiter in Altstätten aufzunehmen: «Einerseits verbindet uns eine jahrelange Freundschaft, andererseits ging mit der Aufnahme mit Sue ein langgehegter Wunsch in Erfüllung. Letztlich war es für mich eine Art Heimspiel, da ich Altstätter Bürger bin», so Peter Freund.
Auch wenn das neue Album mit 20 Titeln «Das Beste» heisst: Ans Aufhören denken die «Sängerfreunde» noch lange nicht. «Wir haben Freude an der Musik und solange wir mit unserer Musik Freude verbreiten, macht es Spass Neues auszuprobieren», sagt Peter Freund. Konkrete Projekte gibt es allerdings noch nicht. Jetzt touren die Appenzeller zuerst mit ihrer neusten Scheibe von Radiostation zu Radiostation.