Mit einem Marktanteil von 3,1 Prozent im vergangenen Jahr festigt Volvo Car Switzerland seine Position als etablierter Anbieter von elektrifizierten Fahrzeugen im Premiumsegment. «2023 war geprägt von Highlights und Erfolgen, aber auch von Herausforderungen», sagt Domenico Gaito, Commercial Director von Volvo Car Switzerland. «Wie schon im Vorjahr haben geopolitische Spannungen und die Inflation den Automobilmarkt Schweiz unter Druck gesetzt. Dank des ungebremsten Engagements unseres Volvo Partnernetzwerkes konnten wir trotz erneut anspruchsvollen Marktbedingungen ein starkes Ergebnis erzielen und einen wesentlichen Beitrag zum globalen Rekordergebnis von Volvo Cars leisten.»
Verantwortlich für das Wachstum ist unter anderem die ambitionierte Elektrifizierungsstrategie. Mit 2862 vollelektrischen (2022: 1198) und 2828 Plug-in Hybrid-Modellen (2022: 2458) lassen sich 73 Prozent aller in der Schweiz verkauften Volvo Neuwagen mit Strom aufladen. Vor allem im Segment der vollelektrischen Fahrzeuge konnte ein erneutes Wachstum auf 37 Prozent der gesamten Immatrikulationen von Volvo in der Schweiz verzeichnet werden.
1200 verkaufte Volvo EX30 vor Publikumslancierung am 2. und 3. Februar
Ein weiterer Wachstumstreiber ist die Lancierung des neuen vollelektrischen Volvo EX30. «Die Lancierung des Volvo EX30 ist ein voller Erfolg», so Domenico Gaito. «Mit über 1200 kundenverkauften Fahrzeugen, noch vor der Publikumslancierung vom 2. und 3. Februar 2024 bei allen Volvo Partnern, haben wir den Massstab für 2024 gesetzt. Wir freuen uns umso mehr, dass nun die ersten Modelle in der Schweiz eingetroffen sind. Der Volvo EX30 nimmt eine entscheidende Rolle in unserem Modellportfolio ein und wird sich in den kommenden Jahren zu einem der meistverkauften Volvo Modelle entwickeln. Für 2024 erwarten wir über 3000 Neuzulassungen in der Schweiz.»