Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
18.10.2023
18.10.2023 16:14 Uhr

Ausserrhoderinnen für Award nominiert

Bild: zVg/herisau24.ch
Lea Brocker und Anja Diem zählen zu den vielversprechendsten Wirtschaftstalenten der Ostschweizer Fachhochschule. Ende Oktober buhlen sie als Finalistinnen um den WTT Young Leader Award in der Tonhalle St.Gallen.

Zwei Ausserrhoder Studentinnen sind für den WTT Young Leader Award nominiert: Lea Brocker aus Teufen und Anja Diem aus Urnäsch. Die begehrten Auszeichnungen werden am Montag, 30. Oktober, an den talentiertesten Wirtschaftsnachwuchs der OST – Ostschweizer Fachhochschule verliehen. Für dieses Finale werden 600 Gäste in der Tonhalle St.Gallen erwartet.

Podestplatz und Preisgeld auf sicher

Für die Award-Verleihung wählt eine hochkarätige Jury von Führungskräften aus Wirtschaft und Wissenschaft die besten Praxisprojekte aus. Das sind Teamarbeiten, die die Studierenden als bezahlte Echtaufträge während ihres Studiums ausführen. Wer es ins Finale schafft, wie Lea Brocker und Anja Diem, steht bereits sicher auf dem Podium. Damit ist auch bereits ein Preisgeld verbunden. Insgesamt gibt es 22'000 Franken zu gewinnen – dank der breiten Unterstützung durch regionale Unternehmen. Gewichtige Wirtschaftsverbände der Region sind als Patronatspartner dabei. Die Frage ist nun: Reicht es gar für den Sieg?

WTT Young Leader Award Pokale. Bild: zVg

Praxisprojekt für Ernst Sutter AG

Lea Brocker und Anja Diem sind in der Kategorie Marktforschung nominiert. Sie erarbeiteten in einem Team aus sechs Studentinnen eine Bekanntheits- und Imageanalyse für die Fleischverarbeiterin Ernst Sutter AG in Gossau. Das Unternehmen führte vor drei Jahren mehrere Eigenmarken unter «Suttero» zusammen. Marketingleiter Michael Sedda wollte vom Studentinnenteam wissen: Wie akzeptiert ist die Marke? Wie kann man sie weiter schärfen? Die Studentinnen befragten dafür rund 400 Passantinnen und Passanten an verkaufsstarken Orten in sechs Kantonen.

Mit Herzblut in die Fleischverarbeitung

Die Studentinnen selbst sprangen sofort auf die «Genuss-Marke» Suttero und die spannende Aufgabe an: «Wir sind Fleischliebhaberinnen und marketinginteressiert», sagen sie. Der Auftraggeber attestiert ihnen viel Engagement und Professionalität. Ihre Marktforschung zeigte ihm, dass der Suttero-Kundschaft Regionalität sehr wichtig ist. Um das zu unterstreichen, riet das Team etwa zum Sponsoring eines lokalen Schwingers oder zur Unterstützung von Events. «Suttero darf auch sein nachhaltiges Engagement noch stärker in den Vordergrund stellen», so die Studentinnen.

Einzigartige Praxiserfahrung

Das Wirtschaftsstudium der OST – Ostschweizer Fachhochschule ist einzigartig und führend in der Schweiz bezüglich Praxisorientierung. Ein Fünftel ihres Studiums arbeiten die Studierenden in kleinen Teams an Praxisprojekten. Damit erhalten die Studierenden einen angesehenen Erfahrungsausweis und verbessern ihre Arbeitsmarktchancen. Das Kompetenzzentrum Innovation & Wissenstransfer (WTT) organisiert die Praxisprojekte und verleiht jeweils im September den WTT Young Leader Award – dort vernetzen sich vielversprechende Wirtschaftstalente mit gestandenen Führungskräften, die spannende Positionen zu besetzen haben.

Das Departement Wirtschaft bietet an den Standorten St. Gallen und Rapperswil Bachelor-Studiengänge in Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik sowie neu in «Wirtschaft und Recht» an. Die Praxisprojekte werden seit 2023 erstmals auch in Rapperswil angeboten.

www.ost.ch/yla
www.ost.ch/studiumwirtschaft

Tschamper Kommunikation