Über 100 Athletinnen und Athleten aus mehreren Kantonen und in 18 Sportarten sind es, die – unterstützt von rund 20 Trainerinnen und Trainern – das neue Schuljahr 20/21 in Angriff genommen haben.
Corona-Zeit mit Heimtrainings gut genutzt
Die Corona-Zeit hat auch die Arbeit und das Training an der Sportlerschule Appenzellerland zu einer besonderen Herausforderung gemacht. Von Beginn weg, als die Schul- und Betriebsschliessungen angeordnet wurden, hat die Leitung der Sportlerschule auf individuelles Home-Training umgestellt. Das Trainerteam stand telefonisch, per Mail und über andere digitale Wege in einem regelmässigen Austausch mit den Athletinnen und Athleten. Nun wird wieder vor Ort, meist in Kleingruppen zwar, trainiert. Die ersten Ergebnisse nach der teilweisen Wiederaufnahme des Wettkampfsportes zeigen, dass in diesen schwierigen Monaten sportlich ausgezeichnete Arbeit geleistet wurde.
Die Jahresweltbestleistung von Simon Ehammer im leichtathletischen 10-Kampf mit 8‘231 Punkten und einem neuen U23-Rekord, aber auch der U16-Titel durch Cédric Deillon und die beiden Silbermedaillen von Antonia Gmünder (U20) und Andrin Huber (U18) an den Schweizer Mehrkampfmeisterschaften sowie weitere Spitzenleistungen dokumentieren diese Feststellung. Dazu gehört auch das Aufgebot von Géraldine Ess, Serena Li Puma und Anna Sutter sowie der ehemaligen Sportschülerin Valeria Iseli ins Aufgebot des FC St.Gallen-Staad zum ersten AXA Women’s Super League Team-Einsatz gegen die Grasshoppers in die neue Saison. Ein weiteres schönes Beispiel Ist Ladina Luder, die an den Schweizer Meisterschaften Bronce bei den U16 Golferinnen gewann.