Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
05.07.2023
05.07.2023 16:28 Uhr

58 Bühler Lehrabgänger für starke Leistungen gefeiert

Die Bühler LehrabgängerInnen feierten am 4. Juli 2023 mit FreundInnen und Eltern, BerufsbildnerInnen und Konzernleitung im Gemeindesaal Uzwil. Bild: jg
Die Bühler LehrabgängerInnen des Jahrgangs 2023 setzten einen wertvollen Grundstein für die persönliche Entwicklung und eine erfolgreiche berufliche Karriere. Andreas Bischof, Leiter Berufsbildung, fasste die hervorragenden Leistungen mit einer beeindruckenden Kennzahl zusammen: 60% der Bühler Lehrabgänger dieses Jahres schlossen ihre Lehre mit einer Gesamtnote von 5,0 bis 5,8 ab.

Nach der Begrüssung durch Marianne Rüdlinger, Leiterin Berufsbildungssekretariat, moderierte Andreas Bischof, Leiter Berufsbildung, den Abend, der die Bühler Lehrabgänger ins Scheinwerferlicht stellte. 

Christof Oswald, Personalleiter Schweiz, unterstrich in seiner Festrede die Bedeutung von gegenseitigem Vertrauen, Flexibilität und Freude, um auch bei teils widrigen Umständen erfolgreich sein zu können. Er verwies auch auf das kürzlich eröffnete BEC (Bühler Energy Center), das der Aus- und Weiterbildung ebenso dient wie der Stärkung der Gesundheit als Basis für hohe Leistungsfähigkeit. Oswald gab auch seiner Freude darüber Ausdruck, dass 49 Lehrabgänger weiterhin bei Bühler arbeiten werden.

Samuel Schär, Mitglied der Konzernleitung, zeigte seine Begeisterung für die Leistungen des Bühler Nachwuchses. Für ihn ist es die "Extrameile", die letztendlich den ausserordentlichen Erfolg bringen kann. 
Schär ehrte Noel Rhyner für seinen Erfolg bei "Schweizer Jugend forscht" und zeichnete einen Bühler Berufbildungspionier aus Indien aus. Zusammen mit Christof Oswald gratulierte er den Prämierten, die mit Gesamtnoten von 5,3 und mehr Besonderes geleistet hatten.

Das letzte Wort hatte - eine geschätzte Tradition bei Bühler Abschlussfeiern - ein erfolgreicher Lehrabgänger. Noel Rhyner durfte zum dritten Mal auf die Bühne. In seinem Rückblick auf die Lehrjahre erwähnte er den holprigen Start beim Schweissen, die Herausforderungen durch Corona, die idealen Lernbedingungen bei Bühler und die einmaligen Chancen dank hochqualifizierten Ausbildnern, vielen Vernetzungsoptionen und der Arbeitsmöglichkeit im Ausland.     

Andreas Bischof (ganz rechts) interviewte drei LehrabgängerInnen mit speziellen Geschichten. Bild: jg
Samuel Schär, Mitglied der Konzernleitung, ehrte den Berufsbildner Ravindra Ra von Bühler Indien mit dem Calvin Grieder Award. Bild: jg
Viel Applaus für die Prämierten auf der Bühne. Bild: jg

Die Prämierten

Auszeichnung der Lernenden mit den besten Abschlussprüfungen:
Gesamtnote 5,8:
Anlagen- und Apparatebauer Manser Urs, Teufen
Automatiker Kläusli Florian, St. Gallen

Gesamtnote 5,6:
Anlagen- und Apparatebauer Rhyner Noel,  Wilen b. Wil

Gesamtnote 5,5:
Automatiker Hug Ramon, Gossau
Informatiker Demiraj Damian, Münchwilen
Konstrukteur Rusch Nico, Mosnang
Polymechaniker Dörig Michael, Dietschwil

Gesamtnote 5,4:
Anlagen- und Apparatebauer Inauen Simon, Appenzell
Informatiker Lenz Sandro, Niederbüren
Konstrukteur Weber David, Wil
Polymechaniker Freitag Adrian, Wil

Gesamtnote 5,3:
Automatiker Schönenberger Rouven, Niederuzwil
Kauffrau Keller Florina, Niederbüren
Konstrukteur Tresch Jan, Münchwilen
Polymechaniker Harzenmoser Michael, Flawil
Polymechaniker Kamm Julian, Steinebrunn
Polymechaniker Weiss Timo, St. Gallen

Sonder-Prämierung „Best Professional“:
Gold: Anlagen- und Apparatebauer Rhyner Noel, Wilen b. Wil
Silber: Anlagen- und Apparatebauer Manser Urs, Teufen
Silber: Automatiker Kläusli Florian, St. Gallen

Anstossen und persönlich gratulieren hiess im zweiten Teil der Feier auf dem Vorplatz des Gemeindesaals. Bild: jg
Auch schon Tradition: das delikate Buffet aus der Küche des Hotels Uzwil. Bild: jg
Wir gratulieren! Bild: bilderwerk.ch

Bühler Lehrabgänger/innen 2023

Anlagen- und Apparatebauer/in
Appenzeller Noah Appenzell (Werk Appenzell)
Bürkler Silvan Appenzell (Werk Appenzell)
Inauen Simon Appenzell (Werk Appenzell)
Manser Urs Teufen (Werk Appenzell)
Brühwiler Manuel Züberwangen
Collazo Justin St. Gallen
Gagulic Mehmed Herisau
Marku David Uzwil 
Rhyner Noel Wilen b. Wil 
Zenullah Erhan Bütschwil

Automatiker/in
Boller Silas Gossau 
Egger Manuel Niederuzwil 
Gmünder Gian Waldkirch 
Hostettler Laura Herisau 
Hug Ramon Gossau 
Jäger Sascha Degersheim 
Jörger Marius St. Gallen 
Keller Marco Sirnach 
Kläusli Florian St. Gallen 
Meile Simon Oberbüren 
Scherrer Tobias Wil 
Schönenberger Naahum Wilen b. Wil 
Schönenberger Rouven Niederuzwil 
Züger Jonas Niederbüren 

Automatikmonteur/in
Thalmann Rouven Balterswil

Informatiker/in
Demiraj Damian Münchwilen 
Lenz Sandro Niederbüren 

Kauffrau / Kaufmann
Aebersold Jaël Wilen 
Keller Florina Niederbüren 
Melillo Melissa Niederuzwil 
Müller Marie-Sophie Sonnental 
Wüst Rahel Gossau 

Konstrukteur/in
Besse Jael Waldkirch 
Bischoff Nando St. Gallen
Cilbirci Sude Goldach 
Eigenmann David Oberbüren 
Hanimann Cedric Kirchberg 
Keller Janis Balterswil
Koller Damian Rossrüti
Li Puma Diego Herisau
Märk Patrizia Rüthi 
Minnig Sam Niederhelfenschwil 
Rusch Nico Mosnang 
Tagliaferro Gino Eschlikon 
Tanner Philip Oberuzwil 
Tresch Jan Münchwilen 
Troxler Andrin Waldkirch 
Weber David Wil 
Zweifel Robin Dietschwil 

Polymechaniker/in
Beadini Beadin Bazenheid 
Dörig Michael Dietschwil 
Freitag Adrian Wil 
Harzenmoser Michael Flawil 
Hasler Elia Oberriet 
Kamili Gent Wil 
Kamm Julian Steinebrunn 
Muharemi Arlind Niederuzwil 
Perret Fabrice Uzwil 
Thür Yanik Algetshausen 
Weiss Timo St. Gallen 

Produktionsmechaniker/in
Arsovski Stefan Niederwil

jg