Wer als Fachmann oder Fotograf auf der Suche nach seltenen Fahrzeugen war, hatte am Sonntag an dem vom Touring Club Appenzell Ausserrhoden organisierten Oldtimertreff leichtes Spiel. Auf dem hinteren Parkplatz der Schwägalp fanden sich ab halb zehn Uhr rund 210 Fahrzeuge ein. Einige Modelle stachen aus der Vielfalt heraus; zum Beispiel eine Corvette C 2 mit Benzineinspritzer (Jahrgang 1965), ein Ghia 450 SS (Jahrgang 1967), ein Clénet Serie 1 (Jahrgang 1979) oder ein Maybach SW 38 aus dem Jahre 1936. Zu den Oldtimern auf vier Rädern kamen einzelne Motorräder sowie ein 63-jähriges Landwirtschaftsfahrzeug – ein «Rapid» aus Innerrhoden.
Erstmals besuchte eine Kameraequipe von TVO den Oldtimertreff. Auch in diesem Jahr war ein Gastclub vertreten, der sich mit einem am Mikrofon begleiteten Corso vorstellte: Es handelte sich um den 1978 gegründeten Swiss Jaguar E-Type Club. Er präsentierte sich mit fast 30 Fahrzeugen. Im Rahmen des «Säntis-Concours» bestimmte eine Jury mit Jakob Brunnschweiler (ehemaliger Ausserrhoder Regierungsrat), Röbi Schmuki (langjähriger Sponsor) und Thomas Pfister (Geschäftsführer TCS SG-AI) die drei schönsten Fahrzeuge: Der erste Preis ging an Daniel Hagen aus Wil (Ford Model A, 1929, mit Holzvergaser) , der zweite an Walter Bruderer aus Niederuzwil (BMW Z1, 1990), der dritte an Peter und Käthi Mühlematter aus Holderbank (Jaguar E, V 12). Auch ein Publikumswettbewerb fand wiederum statt: Für eine Mehrheit der Besucherinnen und Besucher war der weiss-rosafarbene VW Lynn von Lea Zeberli aus Bischofszell das schönste Fahrzeug auf dem Platz. OK-Präsident Peter Aeschlimann und seine Helferinnen und Helfer konnten am Nachmittag auf einen gelungenen Anlass ohne Zwischenfälle zurückblicken.