Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
02.04.2023

«Da sind mir»: Frühlingssingen begeistert Publikum

Musikschulleiter Andreas Koller führt durch das Programm. Bild: pd.
Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen und 5./6. Doppelklassen begeisterten am Samstagvormittag mit ihren Darbietungen am Herisauer Frühlingssingen.

«Da sind mir», lautete der Titel des Anlasses in der reformierten Kirche. Die rund 180 Schülerinnen und Schüler sangen von sich und über sich, trugen Lieder in Mundart vor wie «Bubi eifach» oder «Nume no füf Minute», in Schriftdeutsch wie «Probier’s mal mit Gemütlichkeit» oder «Tage wie diese». Und in englischer Sprache wie die bekannten «Let it be» und «We are the champions». Zu Letzterem hielten die Jugendlichen Plakate zwischen en Kirchenbänken hoch – mit Medaillen, muskulösen Oberarmen und Siegerpodesten.
Einige Kinder sagten die Titel an, andere kamen zu Solopartien am Mikrofon. Eine Band von Lehrpersonen begleitete die Lieder instrumental. Die digitalen Möglichkeiten in der renovierten Kirche werteten das Programm auf: Der Chor war dank der Übertragung auf die grosse Leinwand nicht nur hörbar, sondern auch von hinten gut sichtbar; und bildliche Einspielungen untermalten die Lieder passend. Die Angehörigen und Gäste waren begeistert.

«Sie und wir dürfen stolz sein»

Wegen der Pandemie war dieser traditionelle Anlass in den vergangenen drei Jahren ausgefallen. «Es ist für mich das erste Frühlingssingen, das ich als Schulpräsidentin besuchen darf», meinte Gemeinderätin Irene Hagmann in der Begrüssung. Sie dankte den Schülerinnen und Schülern, den Lehrpersonen, allen anderen Leuten, die zum Anlass beitrugen. Irene Hagmann erinnerte an die Ursprünge des Frühlingssingens als schulischer Brauch, an dem Osterschriften prämiert und präsentiert wurden. Musikschulleiter Andreas Koller, der als Dirigent durch das rund 60-minütige Programm führte, sagte zu den Eltern: «Es war eine intensive Arbeit in der Vorbereitung. Wir erwarten beim Einüben der Lieder jeweils einiges von Ihren Kindern – und das lohnt sich: Sie und wir dürfen stolz sein auf das Gebotene.»

Grossen Applaus entgegennehmen durften auch Nuria Rezzonico und Sandra Bruderer: Diebeiden Landhaus-Lehrerinnen waren erstmals für die organisatorischen Belange des Frühlingssingens verantwortlich. Die Kollekte ging an den Verein Spielinsel (Generationenspielplatz).

Einige Schülerinnen und Schüler erfreuen die Zuhörerschaft mit Soloteilen. Bild: pd.
«We are the champions»: Plakate zwischen den Kirchenbänken ergänzen die Melodie. Bild: pd.
Schulpräsidentin Irene Hagmann erinnert an die Ursprünge des Frühlingssingens. Bild: pd.
Die Titel werden instrumental begleitet. Bild: pd.
pd.