Die Fundbüros werden im Kanton Appenzell Ausserrhoden durch die Regionalpolizeiposten betrieben. Mit der Einführung von 'Nova Find' steht der Kantonspolizei zukünftig eine fortschrittliche e-Government-Anwendung zur Verfügung. Verlorene Gegenstände können online recherchiert werden, auch das Aufgeben einer Verlustmeldung ist neu online möglich. Nach der Eingabe gleicht das Online-Fundbüro verlorene Gegenstände und Fundgegenstände in einer zentralen Datenbank ab. Allfällige Treffer werden sofort angezeigt.
Selbstverständlich können Verlustmeldungen auch weiterhin telefonisch oder direkt am Schalter eines Regionalpolizeiposten gemeldet werden. Ob die Verlustmeldung online oder direkt am Schalter erfolgt, hat keinen Einfluss auf das weitere Vorgehen. Sobald ein Gegenstand zugeordnet werden kann, wird die Person, die den Verlust gemeldet hat, schriftlich informiert.
Vermisste Fahrräder und Mofas müssen aus fahndungstechnischen Gründen weiterhin bei einem der Regionalpolizeiposten oder über Suisse ePolice, einer weiteren e-Government-Anwendung, zur Anzeige gebracht werden.
Polizeinews
16.12.2022
'Nova Find' – das digitale Fundbüro

Symbolbild
Bild:
Polizeischweiz
Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden führt am 1. Januar 2023 das digitale Fundbüro 'Nova Find' ein und verspricht sich mit dieser e-Government-Anwendung neben einer sehr kundenfreundlichen Dienstleistung auch eine markant höhere Vermittlungsquote bei Fundgegenständen.