Hier sind einige Tipps für eine moderne und einladende Weihnachtsdekoration für jedes Zuhause.
Das Wohnzimmer weihnachtlich dekorieren
Wenn es darum geht, für Weihnachten zu dekorieren, ist das Wohnzimmer oft das erste Zimmer, das eine weihnachtlichen Touch bekommen soll. Denn es ist in der Regel der grösste Raum, und hier verbringt die Familie in der Vorweihnachtszeit die meiste Zeit zusammen. Neben dem klassischen Weihnachtsbaum gibt es weitere altbewährte Dekorationsideen, um das Wohnzimmer für die Weihnachtszeit zu schmücken. Schöner Weihnachtsschmuck kann bei www.Daineo.ch/ gefunden werden.
Weihnachtsbaum
Die Hauptattraktion an Weihnachten ist natürlich der Weihnachtsbaum. Ob es sich um einen echten Baum oder einen Plastikbaum handelt, spielt keine allzu grosse Rolle. Wichtig ist die Christbaum-Dekoration. Mit Lichtern und Ornamenten geschmückt, erstrahlt jeder Tannenbaum zu seinem vollen Potenzial. Ob Gold, Silber, Rot oder Blau: am schönsten sieht der Baum aus, wenn die Farben aufeinander angepasst sind. Die Christbaumspitze und eine Lichterkette dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Adventskranz
Es ist fast unmöglich, ein weihnachtlich geschmücktes Wohnzimmer ohne einen Adventskranz zu finden. An jedem Adventssonntag wird eine zusätzliche Kerze angezündet. Seit langer Zeit steht der feierliche Kranz nicht mehr nur noch bei christlichen Familien im Wohnraum oder am Esstisch, sondern er ist ein beliebter Dekorationsartikel für viele Menschen geworden.
Die ästhetische Wirkung eines vollendeten Adventskranzes mit seinem warmen Kerzenlicht fasziniert nahezu jeden. Allerdings ist Vorsicht geboten: Der Kranz sollte auf eine feuerfeste Unterlage wie eine Glasplatte gestellt werden. Ausserdem wird so die weihnachtliche Tischdecke vor heruntertropfendem Wachs geschützt.
Adventskalender
Der Adventskalender ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtsdekoration im Wohnzimmer und trägt dazu bei, die Wartezeit auf Weihnachten zu verkürzen, sowohl für Jung als auch für Alt. Wer ein Händchen für das Heimwerken hat und die in den Geschäften verkauften Adventskalender nicht gefallen, kann mit einer langen Schnur und 24 kleinen Jutesäcken schnell einen selbst herstellen. An einem Kaminsims aufgehängt, sieht diese Art von Kalender wunderschön und sehr weihnachtlich aus.
Weihnachtskrippe
Zur Weihnachtszeit stellen zahlreiche Haushalte eine Krippe mit Figuren vor ihrem Weihnachtsbaum auf. Dieser Brauch geht auf den heiligen Franz von Assisi im 13. Jahrhundert zurück, als er die Geburt Jesu mit echten Tieren und Menschen nachstellte. Dies geschieht in der Regel kurz vor Heiligabend.
Das Esszimmer weihnachtlich dekorieren
Wenn es darum geht, das Esszimmer weihnachtlich einzurichten, steht der Esstisch natürlich im Mittelpunkt. Ein festliches Tischtuch sollte die Grundlage bilden, wobei natürliche Elemente wie Tannenzapfen oder Tannenzweige im Trend liegen. Auch selbst gebastelte Papiersterne, Misteln, Eukalyptus und Efeu sind bei der Dekoration unverzichtbar.
Darüber hinaus können Kerzen in weihnachtlichen Kerzenständern und Weihnachtskugeln auf den Tisch gestellt werden, um die Dekoration zu vervollständigen. Diese sollte jedoch klein gehalten werden, damit sich die Gäste am Tisch während des Essens noch sehen können.
Die Fenster weihnachtlich dekorieren
Sogar die Fenster, die den Blick nach draussen freigeben, können für die Feiertage ansprechend gestaltet werden. Es wird eine erfreuliche Überraschung für Passanten sein, die daran vorbeigehen. Eine Sammlung von Lichtern reicht aus, um am Abend eine friedliche Atmosphäre zu schaffen.
Auch auffällige Schwibbögen machen sich gut am Fenster. Kinder werden ihren Spass daran haben, mit Fensterfarbe oder Kunstschnee Weihnachtsdekorationen am Fenster zu gestalten.
Den Hauseingang weihnachtlich dekorieren
Der Flur ist zwar kein eigenständiger Raum, aber je nach Fläche kann er ein idealer Ort sein, um Weihnachtsdekorationen aufzustellen. Zum Beispiel sind eine hübsche Vase mit festlichem Sand und Kugeln oder ein gewundener Baumzweig mit Weihnachtsschmuck sehr beliebt. Auch ein geschmückter Weihnachtskranz an der Tür ist ein wirksames Mittel, um Gäste willkommen zu heissen.
Fazit
In der Regel können alle Räume gemütlich weihnachtlich geschmückt werden. Allerdings ist die Weihnachtsdekoration am wirkungsvollsten in Zimmern, die am häufigsten von der Familie und Gästen benutzt werden. Festlicher Christbaumschmuck und viele kleine Lichter verwandeln jedes Zuhause zu einem weihnachtlichen Traum.