Was macht gutes Küchenwerkzeug aus?
Essen ist ein Grundbedürfnis. Für viele Menschen ist es aber auch ein Ausdruck ihres Lebensstils. Wer gut und gesund kochen möchte, braucht neben modernen Küchengeräten auch passende Küchenwerkzeuge wie Töpfe, Pfannen, Messer, Löffel, Gabeln und weitere.
Wie eine gute Grundausstattung für die Küche aussieht, hängt davon ab, wie viele Personen im Haushalt leben. Während für einen Single-Haushalt eine einfache Ausstattung genügt, wird ein Mehrpersonen-Haushalt deutlich mehr Werkzeuge benötigen.
Unabhängig davon sollten Küchenwerkzeuge grundsätzlich folgende Qualitätsmerkmale aufweisen:
- Hochwertig und sicher: Die verwendeten Materialien sind säurebeständig, farbecht, geschmacksneutral und möglichst bruchsicher.
- Sicher: Auch nach längerem Einsatz brechen keine Teile ab. Es entstehen keine Öffnungen, Spalten oder scharfen Kanten, an denen man sich verletzen oder klemmen kann.
- Funktional: Moderne Küchengeräte sind ergonomisch gestaltet und gewährleisten eine sichere und leichte Handhabung.
-
Pflegeleicht: Die Gerätschaften lassen sich leicht reinigen und sind im Idealfall spülmaschinengeeignet.
Küchenwerkzeuge sind in vielen Fällen täglich im Einsatz und werden durch Hitze, Säuren, mechanische Kräfte und Reiniger stark beansprucht. Das müssen sie überstehen, ohne dabei Schadstoffe ins Essen abzugeben oder kaputt zu gehen. Gleichzeitig sollten sie so gefertigt sein, dass sie uns die Arbeit erleichtern und wir uns nicht verletzen.
Zum Kochen und Braten: Töpfe und Pfannen
Wer warme Speisen zubereiten möchte, braucht eine Auswahl hochwertiger Kochtöpfe und Pfannen. Die klassische Grundausstattung sind zwei grosse Töpfe mit einem Durchmesser von 20 bis 24 Zentimetern und zwei kleine Töpfe mit etwa 16 Zentimetern. Für die Zubereitung von Sossen empfiehlt sich ein flacher Stieltopf. Zum Garen von Gemüse, Kartoffeln, Nudeln oder Suppe wählt man am besten einen hohen Suppentopf.
In jeden Haushalt gehören darüber hinaus Pfannen, um Eier, Pfannkuchen oder Fleisch braten zu können. Je nachdem, welches Gericht zubereitet werden soll, empfiehlt sich eine flache oder hohe Pfanne. Für Omeletts oder Pfannkuchen ist eine Flach- oder Crepespfanne gut geeignet. Diese ist mit einem niedrigen Rand ausgestattet und ermöglicht somit ein einfaches Wenden und Servieren. Für Gemüse und Fleischgerichte bieten sich Hochrandpfannen an. Diese sind häufig mit einem passenden Glasdeckel erhältlich.